HSC Jugend – Positives Fazit der Hinrunde 2016/2017


HSC_Logo_Web-250px

Die erste Hälfte der Saison ist bereits gespielt, und konnte aus Sicht des HSC durchaus positiv bewertet werden.

 

Männliche Jugend:
Während unsere männlichen A, B und D1 Jugend eine sehr erfolgreiche Hinrunde in der Bezirksklasse spielten und jeweils auf dem zweiten Tabellenplatz „überwinterten“, zeigte unsere C1 beachtliche Ergebnisse in der Südbadenliga. Auch wenn hier bis jetzt zwar erst zwei Punkte gewonnen werden konnten, ist die Mannschaft um Trainer Michael Windl auf dem richtigen Weg mit dem Ziel C-Jugend Südbadenligasaison 2017/2018. Mit Ausnahme eines Spielers ist man aus diesem Grund ausschließlich mit Spielern des jüngeren Jahrgangs in die Saison gestartet und bereitet sich so bereits jetzt für die SBL-Qualifikation der nächsten Saison vor. Doch auch die Spieler der zweiten Mannschaften der C- und D-Jugend entwickelt sich kontinuierlich weiter. Besonders beachtlich ist hier sicherlich mit welchem Spaß und welcher Motivation die Jungs immer wieder ins Training und zu den Spielen kommen. Und obwohl viele der besten Spieler in den ersten Mannschaften spielen, kämpfen unsere zweiten Mannschaften in den Ligaspielen weiter um jeden Ball du jedes Tor. Dabei zeigen sie sowohl individuelle, als auch mannschaftlich große Fortschritte. Wenn die Jungs auch weiterhin solchen Einsatz zeigen, kann und wird ihnen sicherlich irgendwann der Sprung in die ersten Mannschaften gelingen. Um die Spieler bei diesem Weg zu unterstützen freut es mich, dass Peter in der D2 von Dörte Ciesla (Spielerin Damen), bzw. Tummy bei der C2 von Oliver Ebner tatkräftige Unterstützung erhalten. Von Olivers Engagement, und in Dörtes Fall auch spielerischer Erfahrung, werden die Jungs ganz sicher profitieren und noch schnellere Fortschritte machen.

Weibliche Jugend:
Auch die weiblichen Jugenden spielten in der ersten Saisonhälfte sehr gut und erfolgreich. Obwohl die A-Jugend bereits vor (und weiterhin auch während) der Saison aus verschiedenen Gründen Spielerinnen „verloren“ hat, stehen sie in einer sehr ausgeglichenen Bezirksklasse aktuell auf dem dritten Tabellenplatz (punktgleich mit dem Zweiten). Diese positive Bilanz der Hinrunde bestätigt die Entscheidung wieder eine weibliche A-Jugend gemeldet zu haben. Das angestrebte Ziel ist hier die Saison mit einem zwar kleinen aber guten Kader zu Ende zu spielen ,um die Spielerinnen individuell weiter zu entwickeln. Durch die zusätzlichen Spiele in der A-Jugend werden die Mädels weiter auf ihre Einsätze in der Damenmannschaft vorbereitet, in die fast alle Spielerinnen bereits jetzt fest integriert sind und Stück für Stück zu Leistungsträgerinnen heranreifen. In der B-Jugend finden wir dieses Jahr wieder eine sehr starke Bezirksklasse, wo man innerhalb von 2 Spieltagen von der Tabellenspitze auf den, aktuell von unserer B-Jugend belegten, fünften Platz abrutschen kann. Nichts desto trotz wird die Bw mit ihrem Trainerteam weiter hart daran arbeiten die Tabellenspitze anzugreifen und sich für die SBL-Quali 2017/2018 vorzubereiten. Einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz konnte sich unsere Cw in der Bezirksklasse erspielen, wo bisher erst 1 Spiel verloren wurde. Obwohl aktuell „nur“ auf dem 6ten Tabellenplatz, hat unsere Dw jede Menge Potential für die Zukunft und ermöglicht es jetzt bereits Talenten aus der E-Jugend im älteren Jahrgang mit zu trainieren und zu spielen.

Spaß am Spiel:
Unter diesem Motto finden die Spiele und Turniere der E-Jugenden, F-Jugenden und Minis statt, bei denen, dem Alter entsprechend, keine tabellarischen Auswertungen der Spiele vorgenommen werden. Das Ziel dieser Maßnahme ist es Neulingen den Einstieg zu erleichtern und den Wettkampfgedanken von Spiel zu Spiel neu zu entfachen. Somit haben die Kids die Möglichkeit sich in jedem Spiel neu zu beweisen und natürlich auch Fehler zu machen, ohne Angst haben zu müssen dass die Platzierung in der Tabelle darunter leidet. Von dem Nebeneffekt abgesehen, dass so auch der falsche Ehrgeiz, den einige Trainer bereits in den unteren Jahrgängen versuchen auf ihre Mannschaften zu übertragen, eingebremst wird.

Spaß am Ehrenamt:
Um allen Kindern und Jugendlichen der oben erwähnten Mannschaften, plus unserer Bambinis und der „Krabbelgruppe“, ein sportliches und soziales Umfeld bieten zu können das ihnen gerecht wird, benötigt es natürlich jede Menge helfender Hände und engagierte Personen im Hintergrund.
Deshalb spreche ich euch, liebe Zuschauer/innen, Eltern, Spieler/innen und Jugendlichen hiermit an. Meldet euch wenn ihr euch im Verein engagieren wollt. Es gibt jede Menge zu tun:
– Betreuer/in oder Trainer/in einer Mannschaften
– Berichte für den Freiwurf, die Homepage und die Zeitung schreiben
– Schiedsrichter
– Wartung der Homepage
– Organisation oder Durchführung von Handballtagen oder Trainings an Schulen
– Hilfe bei den Heimspieltagen
– Zeltlager
– und… und… und…

Solltest du dich engagieren wollen, würden ich mich freuen wenn du dich direkt (oder über Umwege) bei mir (Michael.Loehle@HSC-Radolfzell.de), unserem Vorstand Christian Geiger (Christian.Geiger@HSC-Radolfzell.de) oder Karola Rösch (Karola.Roesch@HSC-Radolfzell.de) melden würdest!

Vielen Dank, viel Spaß und viel Erfolg euch allen im Jahr 2017!
Euer sportlicher Leiter der Jugend
Michael Löhle