NewsHeimspieltageHSC-Terminkalender

Erfolgreiche HSC-Talents bei internationalem Beachhandball-Turnier

Über Ostern haben die HSC-Talents in Cavallino/Italien mit Coach Micha Löhle an einem internationalen Bachhandball-Turnier teilgenommen und einen sensationellen 4. Platz (von 22) erkämpft. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Weitere Bilder findet ihr in unserer Galerie

Pflichtsieg mit Denkzettel – HSC bleibt verlustpunktfrei 

So – da bin ich wieder. Der nächste Spielbericht der Herren I steht auf dem Plan, und wie immer stellt sich die Frage: Wo fängt man an? Vielleicht mit der Anreise – allerdings nicht unserer, sondern der der Gäste. Die dritte Mannschaft des TuS Steißlingen machte sich auf den Weg in die Unterseehalle, quer durchs […]

Auswärts geliefert, daheim gefordert – See you in der Unterseehalle

Wo fängt man da überhaupt an? Zwei Wochen Funkstille. Keine Zeile, kein Wort – stünde mein Name nicht auf dem Spielberichtsbogen, man könnte glatt denken, ich sei vom Erdboden verschluckt worden. Doch Entwarnung: Ich lebe noch! Die Ursache meines Verschwindens? Eine intensive Schreibbeziehung mit Word. Hausarbeit sei Dank. Irgendwann hatte ich von Formatvorlagen, Fußnoten und […]

Ein Abend für die Ewigkeit – HSC Radolfzell ist Meister!

Da ihr mittlerweile sowas von im Bilde seid, braucht es an dieser Stelle nur noch eine kurze aber umso bedeutendere Rückschau auf das, was uns bis hierhergebracht hat. Diese Saison war mehr als nur eine Aneinanderreihung von Spielen – sie war ein gemeinsamer Weg, ein Wachsen, ein Zusammenfinden. Von Woche zu Woche wurden wir nicht […]

Radolfzell vor der Meisterschaft: Ein Spiel für die Ewigkeit

Es ist mal wieder an der Zeit. Heimische Leser dürfen sich freuen – ich betrete neues Terrain. Ein Vorbericht für die Regionalzeitungen? Warum denn nicht. Normalerweise ist die Homepage des HSC mein Wohnzimmer, doch diesmal geht es an eine breitere Leserschaft. Meine Spielberichte? Längst ein kleines Statussymbol des Vereins – genauso verlässlich wie unsere anhaltende […]

Handball-Mädchen-Mannschaft des FHG bei Jugend trainiert für Olympia

Das FHG-Team erreicht beim Landesentscheid das Halbfinale und muss sich knapp gegen Ettenheim geschlagen geben. Für den Bundesentscheid klappt es damit knapp nicht. Trotzdem können die Mädels, die sich etwa je zur Hälfte aus HSC Radolfzell und TuS Steißlingen – Spielerinnen zusammensetzt, stolz auf sich sein, unter die Top 4 in BW gekommen zu sein.

Radolfzell marschiert weiter – das Endspiel ist zum Greifen nah!

So, meine lieben Freunde des Handballsports! Ein handballgeladenes Wochenende liegt hinter uns – Zeit, Bilanz zu ziehen. Ich will euch nicht zu viel vorwegnehmen aber das Spiel gegen den HC Lauchringen? Vogelwild! Nach unserem Kantersieg gegen den TV Meßkirch blieben wir weiter auf Erfolgskurs und starteten hochmotiviert in die Trainingswoche. Am Dienstag noch voll konzentriert, […]

Ein Team, eine Halle, ein Statement – 36:14 gegen den TV Meßkirch!

Es ist wieder so weit, Freunde – Zeit für den Spielbericht der Herren 1! Nachdem wir vor zwei Wochen noch gegen den Tabellenzweiten aus Konstanz antraten, galt der volle Fokus nun dem Rückspiel gegen Meßkirch. Klar war: Einfach würde es nicht werden. Der Turnverein steht nicht ohne Grund auf Platz drei und hatte uns schon […]

NEU! ab 13. März geht´s los

HSC Radolfzell verstärkt sich mit Niclas Totzke

Der Förderverein des HSC Radolfzell freut sich, Niclas Totzke im Team der Herren 1 willkommen zu heißen. Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement wird er die Mannschaft in der kommenden Saison verstärken. Niclas begann seine Handballkarriere bei der DJK Singen in der C-Jugend, bevor er bereits in der B-Jugend für ein Jahr zum HSC Radolfzell […]

Keine Gnade am Schänzle – Radolfzell dominiert im Topspiel!

Nach langen Tagen des Wartens ist es endlich wieder soweit – der Spielbericht steht an! Ich weiß, Ihr habt sicher schon ungeduldig darauf gewartet, doch manchmal verlagern sich die Prioritäten ein wenig. Ich hoffe daher, dass Ihr mir verzeiht, wenn dieser Bericht mit einer kleinen Verzögerung erscheint. Doch genug der Vorrede – werfen wir einen […]

 

Wir freuen uns auf interessante und faire Spiele in der Saison 2024/2025

Unsere nächsten Heimspiele sind am:

Samstag 26.04.2025 mit Abschluss-Event, Cocktails, Burger, uvm.

Uhrzeit Mannschaft Gegner
11:15 D männlich 2 HSG Ob. Hegau 2
14:00 Herren 2 TV Überlingen 2
16:00 Damen 2 TV Pfullendorf
18:00 Damen 1 SG Altd./Ettenh.
20:00 Herren 1 HSG Konstanz 4

Sonntag, 27.04.2025

Uhrzeit Mannschaft Gegner
12:00 C männlich 2 SG Riel./Gottm.
13:45 D weiblich 1 SV Allensbach 2
15:15 C weiblich 2 HSC Radolfzell 2

Für das leibliche Wohl gibt´s Getränke, Kaffee/Kuchen, belegte Brötchen, Waffeln
und andere Leckereien an unserer Theke

26. & 27.04.2025 Heimspieltage mit Saisonabschluss
25. – 27.07.2025 Zeltlager

Erfolgreiche HSC-Talents bei internationalem Beachhandball-Turnier

Über Ostern haben die HSC-Talents in Cavallino/Italien mit Coach Micha Löhle an einem internationalen Bachhandball-Turnier teilgenommen und einen sensationellen 4. Platz (von 22) erkämpft. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

Weitere Bilder findet ihr in unserer Galerie


Pflichtsieg mit Denkzettel – HSC bleibt verlustpunktfrei 

So – da bin ich wieder. Der nächste Spielbericht der Herren I steht auf dem Plan, und wie immer stellt sich die Frage: Wo fängt man an? Vielleicht mit der Anreise – allerdings nicht unserer, sondern der der Gäste. Die dritte Mannschaft des TuS Steißlingen machte sich auf den Weg in die Unterseehalle, quer durchs Hegau, um uns ein letztes Mal in der regulären Saison gegenüberzutreten. Im Gepäck: Erinnerung an ein Hinspiel, das in vielerlei Hinsicht in die Kategorie „Saison-Highlight“ fällt.

Rückblick: Im Mindlestal entwickelte sich damals ein Duell auf Augenhöhe. Packend, eng, hochklassig – wir konnten uns nie so recht absetzen, erst in der Schlussphase gelang uns der entscheidende Wurf in Richtung Sieg. Dieses Spiel hatte sich eingebrannt – und war gleichzeitig Mahnung und Motivation für das Rückspiel.

Die Vorzeichen waren also klar: Der letzte große Härtetest, bevor es im Mai ernst wird – Aufstiegsspiele. Und wie schon im Hinspiel: Viele bekannte Gesichter auf Seiten der Gäste, sportlich fair, aber voller Ehrgeiz. Steißlingen III ist nicht einfach irgendeine Dritte – das ist Erfahrung, Cleverness und Spielfreude in geballter Form.

Und so machten wir uns bereit für diesen Härtetest. Unter der Woche lief nicht alles rund – nach einer langen Saison schlagen die Nerven manchmal Kapriolen. Es wurde auch mal etwas lauter, etwas härter, vielleicht auch emotionaler. Aber hey: Das gehört dazu. Am Ende war’s eine ordentliche Trainingswoche, die uns gut auf das vorbereitet hat, was da kommen sollte.

Der Freitag brachte wie gewohnt den Kader – ein fixer Baustein in unserem Wochenrhythmus. Und so trafen wir uns, wie immer, am frühen Samstagabend an der Unterseehalle. Bekannte Zeit, vertraute Gesichter – und trotz der anstehenden Aufgabe: überall Lächeln. Um die Köpfe freizubekommen, hielten wir an unserem kleinen Ritual fest. Ein Spaziergang durchs Radolfzeller Unterholz – ein bisschen frische Luft, ein paar lockere Gespräche, gemeinsames Einstimmen. Kein großes Tamtam, aber genau das, was’s braucht: Fokus durch Gemeinschaft.

Danach? Alles wie immer. Schnelles Umziehen, ein paar letzte Sprüche in der Kabine – und dann die gewohnt ruhige, aber bestimmte Ansprache von Coach Radon. Kein Theater, keine großen Reden, aber mit klarer Botschaft: „Nehmt das nicht auf die leichte Schulter.“ Steißlingen III bringt nicht nur Routine mit, sondern auch individuelle Klasse. Ein letztes echtes Aufbäumen also – bevor es im Mai ernst wird. Und für uns war klar: Wir geben jetzt keine Punkte mehr her. Nicht nach dieser Saison. Nicht in dieser Halle.

Motiviert und fokussiert ging’s in die Halle. Kurze Erwärmung, knackige Mobilisation – jeder in seinem Rhythmus. Dann traten die Schiedsrichter aus Konstanz aufs Feld: Udo Karwarth und Florian-Matthias Korb. Zwei alte Bekannte, die den Laden im Griff haben.

Was folgte, war der so vertraute, schrille Pfiff, der durch die Halle peitschte wie ein Startschuss auf der Laufbahn: Anpfiff. Punkt 20:00 Uhr. Das Spiel war eröffnet. Und wer brachte sich als Erstes auf die Anzeigetafel? Erst mal niemand. Denn: Stefan Maier war schneller als jeder Ball im Netz – und kassierte nach exakt 60 Sekunden die erste gelbe Karte, nachdem er unserem Angriff etwas zu resolut entgegentrat. Willkommen im Spiel. Nur wenige Augenblicke später wusste Fynn Osann dann aber, was zu tun ist – mit der gewohnten Mischung aus Wucht und Fingerspitzengefühl versenkte er den Ball zum ersten Mal an diesem Abend im Netz. 1:0. 

Was darauf folgte? Ein intensiver, offener Schlagabtausch. In der ersten Viertelstunde begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Unsere Treffer? Wurden prompt beantwortet. Die Angriffe der Gäste? Kreativ, schnörkellos, gefährlich. Wir ließen einige gute Chancen liegen – doch Steißlingen konnte diese Nachlässigkeiten nicht konsequent bestrafen. Es blieb also zunächst ein Spiel auf Messers Schneide.

In dieser Anfangsphase waren es vor allem die Gebrüder Osann, die gemeinsam mit Martin Denecke für Druck sorgten. Schnelle Bewegungen, klare Abschlüsse – genau das, was es brauchte, um gegen die erfahrene Defensive der Gäste Nadelstiche zu setzen.

Beim Stand von 9:7 griff Gästetrainer Philipp Schirmer zur grünen Karte. Timeout Steißlingen. Ein Zeichen: Die Gäste wollten unseren kleinen Lauf brechen, neue Impulse setzen. Auf unserer Seite? Business as usual. Die Ansage war klar und bekannt: Im Angriff effizienter werden – und hinten noch geschlossener, noch kompakter stehen. Genau das hatten wir in dieser Saison schon oft geschafft. Jetzt galt es, auch diesen Abend in diese Bahn zu lenken.

Jetzt natürlich die alles entscheidende Frage: Konnten wir die Vorgaben von Coach Radon umsetzen? Kurz gesagt: Ja. Und wie. Die Abwehr formierte sich deutlich geschlossener, arbeitete klüger im Verbund – und sorgte damit auch dafür, dass Paul Denecke im Tor immer besser ins Spiel fand. Die Würfe der Gäste wurden seltener wirklich gefährlich – und wenn sie doch durchkamen, war da ja noch Paul. Mit schnellen Reflexen, kühlem Kopf und sicherer Hand vereitelte er einen Abschluss nach dem anderen. Steißlingen rieb sich auf und scheiterte zunehmend. Und dann kam Nico’s Time-to-Shine:

In einer Phase, in der sich das Spiel zu unseren Gunsten zu kippen begann, explodierte Nico Grether förmlich. Innerhalb von 88 Sekunden netzte er drei Mal – lupenreiner Hattrick, eiskalt, kompromisslos. Jeder Wurf ein Strich, jeder Abschluss ein Statement. Mit einer Kühnheit, wie man sie nur selten sieht – oder wie man in Radolfzell, Konstanz oder auch bei mir zu Hause in Böhringen sagt: ganz großes Handballkino.

Diese Phase war der Wendepunkt. Die Halle war da, das Team on fire – und der TuS musste sich gehörig strecken, um nicht den Anschluss zu verlieren. Doch die Gäste aus Steißlingen wirkten in dieser ersten Halbzeit angeschlagen, wenn nicht sogar leicht angezählt.

In der 20. Minute zeigte die Anzeigetafel ein 14:9, vier Minuten später bereits ein 17:11. Der Druck stieg, der Rhythmus kippte – und wenn die Gäste nochmal den Fuß in die Tür kriegen wollten, dann jetzt. Doch wir blieben konsequent. Moritz Knura, Martin Denecke und Yannik Franz trafen weiter für den HSC. Auf der anderen Seite stemmten sich Johannes Frank sowie – wie so oft an diesem Abend – Timo Ströhle und Stefan Maier dagegen. Doch der letzte Punch fehlte. Dann ertönte, was ertönen musste: Halbzeitpfiff. 20:14 – klare Führung, klare Richtung. Eine Halbzeit, auf der sich aufbauen ließ.

Und wie auch in den letzten Spielen, kann ich euch leider nicht berichten, was in der Kabine besprochen wurde. Nicht, weil’s streng geheim wäre – sondern weil ich wieder mal mit Aufwärmen beschäftigt war. Aber wenn ich raten müsste: Coach Radon wird das Gesehene mit Argusaugen analysiert haben. Die Chancenverwertung? Ausbaufähig. Die Abwehrarbeit? Besser, aber noch zu oft überlaufen. Und ganz sicher gab’s auch die obligatorische Mahnung: Nicht nachlassen. Keine Einladung zurück ins Spiel aussprechen.

Was darauf folgte? Eine Phase, die uns fast aus dem Spiel kippte. Fynn eröffnete die zweite Halbzeit wie aus dem Lehrbuch – schneller Treffer, 21:14, alles schien in der Spur. Doch dann: Stillstand. Fast neun Minuten lang kam von uns kein Tor mehr. Keine Durchschlagskraft, kein Abschlussglück – und plötzlich war alles, was uns zuvor getragen hatte, wie weggeblasen.

Dabei lag’s nicht nur an eigenen Fehlern. Die Steißlinger Torhüter Bergmann und Maier spielten sich in einen kleinen Rausch. Was eben noch wie ein sicherer Treffer aussah, wurde zur Parade. Sie waren in der Luft, auf dem Boden, dazwischen – und immer irgendwie da. In dieser Phase machten sie den Unterschied. Unser Vorsprung schrumpfte. Von 21:14 auf 21:20. Ein Spiel, das wir eigentlich kontrollierten, wurde plötzlich wieder eng. Zu eng.

Und ich? Auch kein Glanztag in dieser Phase. Wenig Zugriff, wenig Präsenz. Man merkt erst im Rückblick, wie schnell so ein Spiel einem durch die Finger gleiten kann – selbst, wenn man glaubt, es fest im Griff zu haben. Ein Moment der Unsicherheit. Ein Wachrüttler. Und ganz sicher: Ein Warnsignal für alles, was noch kommt.

Aber vielleicht – ganz vielleicht hatten wir genau das gebraucht: diesen Schockmoment. Die Konfrontation mit dem, was wir eigentlich vermeiden wollten. Plötzlich stand sie da, diese drohende Niederlage – und wir wussten: Jetzt oder nie. Und wir fingen uns. Stück für Stück. Auch ich bekam endlich wieder die Finger an den Ball und konnte einige wichtige Würfe entschärfen. Die Abwehr stand wieder stabiler, die Körpersprache war eine andere. Und vorne? Da war plötzlich wieder Zug drin.

In weniger als drei Minuten erspielten wir uns einen neuen Vorsprung. Erst war es Moritz Knura, der kompromisslos abschloss, dann Sebastian Hecht, der den Ball zum 24:20 im Netz unterbrachte. Die Halle war wieder laut, wir wieder im Flow. Bis zur 51. Minute waren es dann vor allem die Gebrüder Osann, unterstützt von unseren beiden Kreisläufern Florian Schulze und Mathis Rau, die für klare Verhältnisse sorgten. Der alte 7-Tore-Vorsprung war zurück. Souverän, mannschaftlich geschlossen, mit der richtigen Antwort auf eine zu wackelige Phase.

Das war’s dann im Grunde für diesen Abend. Eine höhere Führung? War nicht mehr drin – oder vielleicht auch einfach nicht mehr nötig. Die Partie plätscherte Richtung Schlusspfiff. Kein echtes Aufbäumen mehr von Steißlingen, kein letzter Tempolauf unsererseits. Die Spannung wich der Gewissheit: Der Sieg ist sicher.

Was aber blieb, war noch ein besonderer Moment. Gegen Ende feierte unser Jüngster, Niclas Totzke, sein kleines persönliches Highlight. Zweimal netzte er von Rechtsaußen ein – sauber, souverän, ohne Nerven – und belohnte sich selbst für die hohe Trainingsbereitschaft und seinen Einsatz in den vergangenen Wochen. Ein schöner Abschluss eines Spiels, das uns vieles abverlangte – aber auch zeigte, was wir können, wenn’s darauf ankommt.

Um 21:21 Uhr war es dann amtlich. Abpfiff. Endstand: 34:27. Sicherlich nicht das Spiel, das wir uns im Vorfeld ausgemalt hatten – zu durchwachsen, zu viele Schwankungen. Aber: Ein Ergebnis, das die Leistungen beider Mannschaften treffend widerspiegelt. Steißlingen III präsentierte sich wie schon im Hinspiel als zäher, cleverer Gegner. Sie hielten lange mit, kamen nach deutlichem Rückstand eindrucksvoll zurück und mussten sich am Ende nicht kampflos, aber eben geschlagen geben. Und wir? Wir haben uns selbst ein Bein gestellt. Durch zu viele vergebene Chancen, eine zu lange Schwächephase und mangelnde Konsequenz im letzten Drittel verhinderten wir einen möglichen höheren Sieg. Aber: Wir haben uns rausgezogen. Wir haben gewonnen. Und wir bleiben verlustpunktfrei.

Wir bedanken uns bei unseren Gästen aus Steißlingen für ein faires Spiel und wünschen für den Rest der Saison noch viel Erfolg. Doch bevor es in die entscheidende letzte Saisonphase geht, steht noch ein letzter Auftritt im eigenen Wohnzimmer an. Am Samstag, den 26. April, um 20:00 Uhr, empfangen wir die HSG Konstanz IV in der Unterseesporthalle. Letztes Heimspiel der regulären Saison. Letzter Tanz daheim. Ein Abend, der nochmal alles vereinen soll, was diese Saison für uns ausgemacht hat: Leidenschaft, Tempo, Teamgeist – und euch, unsere Fans.

Kommt vorbei, bringt Stimmung mit – und feiert mit uns einen würdigen Abschluss, bevor im Mai die Stunde der Wahrheit schlägt.

Louis Ruf


Handball-Mädchen-Mannschaft des FHG bei Jugend trainiert für Olympia

Das FHG-Team erreicht beim Landesentscheid das Halbfinale und muss sich knapp gegen Ettenheim geschlagen geben. Für den Bundesentscheid klappt es damit knapp nicht. Trotzdem können die Mädels, die sich etwa je zur Hälfte aus HSC Radolfzell und TuS Steißlingen – Spielerinnen zusammensetzt, stolz auf sich sein, unter die Top 4 in BW gekommen zu sein.


HSC Radolfzell verstärkt sich mit Niclas Totzke

Der Förderverein des HSC Radolfzell freut sich, Niclas Totzke im Team der Herren 1 willkommen zu heißen. Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement wird er die Mannschaft in der kommenden Saison verstärken.

Niclas begann seine Handballkarriere bei der DJK Singen in der C-Jugend, bevor er bereits in der B-Jugend für ein Jahr zum HSC Radolfzell wechselte. In dieser Zeit konnte er mit dem Team die Bezirksligameisterschaft feiern. Anschließend führte ihn sein Weg zum TuS Steißlingen, wo er wertvolle Erfahrungen sammeln, und durch ein Doppelspielrecht parallel für die HSG Konstanz in der Regionalliga A-Jugend spielen konnte.

„Es ist schön, wieder zum HSC zurückzukehren. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und darauf, mit der Mannschaft gemeinsam erfolgreich zu sein“, so Niclas Totzke zu seinem Wechsel.

Der gesamte Verein heißt Niclas herzlich willkommen und wünscht ihm eine erfolgreiche Zeit im HSC-Trikot!


Weihnachtsfeier B- & C-Jugend

Am 19. Dezember fand die diesjährige Weihnachtsfeier unserer B- und C-Jugend statt.

Für dieses Jahr haben wir uns ein ganz besonderes Highlight ausgedacht:

Ein Handball-Schwarzlicht-Turnier. Es war ein riesen Spaß für alle. Die Bilder findet ihr in unserer Galerie

zum Video


HSC-Wertkarte

 

Ab sofort gibt´s bei uns an der Theke die HSC-Wertkarte zu kaufen

Super Idee!  z.B. als bargeldlose Bezahlmöglichkeit für eure Kids

Wert € 10,–


Handballcamp 2024

Die Bilder findet ihr in unserer Galerie  


Weiterer Neuzugang für die Damen 1

Der HSC Radolfzell freut sich, Marie Nowack als Neuzugang für die Damen 1 zur Saison 2024/2025 bekanntzugeben. Die 18-jährige Handballerin aus Pfullendorf wird das Team auf den Positionen Halblinks und Linksaußen verstärken.

Marie begann bereits in jungen Jahren ihre Handballkarriere beim TV Pfullendorf und wechselte mit 13 Jahren per Doppelspielrecht zur HSG Mimmenhausen-Mühlhofen. In ihrer Jugend spielte sie erfolgreich in der Südbadenliga und ein Jahr in der Oberliga bevor sie in den letzten zwei Jahren aktiv in der Südbadenliga bei den Damen 1 spielte. Mit dieser wertvollen Erfahrung im Gepäck, freut sich Marie auf die neue Herausforderung beim HSC Radolfzell.

Der HSC Radolfzell heißt Marie herzlich Willkommen und wünscht ihr viel Erfolg für die kommende Saison.


3 Top-Verstärkungen

Der HSC Radolfzell freut sich riesig, drei großartige Neuzugänge für das Landesliga-Team bekannt zu geben: Denise de Monte, Anna-Lena Gensle und Birte Walter.

Denise de Monte:

Wir sind sehr glücklich, Denise de Monte wieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen! Denise startete ihre Handballkarriere im zarten Alter von 6 Jahren und beeindruckte bereits als Jugendliche in der Südbadenliga. Nachdem sie bei Rielasingen spielte, führte ihr Weg über Singen und einen ersten Aufenthalt beim HSC Radolfzell schließlich nach Ehingen. Jetzt kehrt sie voller Tatendrang zurück zu uns und wird gemeinsam mit Mia ein top Torhüter-Duo bilden.

Anna-Lena Gensle:

Mit Anna-Lena Gensle gewinnt unser Team außerdem eine starke Rückraumspielerin hinzu! Anna-Lena begann ihre Handballreise mit 6 Jahren beim SV Allensbach, wo sie 17 Jahre lang ihre Leidenschaft und ihr Können entwickelte. Ein aufregendes Auslandsjahr in Chile brachte ihr weitere wertvolle Erfahrungen, auch dort spielte sie an der Universität Handball. Zurück am Bodensee entschied sie sich für einen Neuanfang bei uns, nachdem sich ihre alte Mannschaft aufgelöst hatte. Auf der linken Halbposition wird Anna-Lena unser Team mit ihrer Energie und ihrem Spielverständnis bereichern.

Birte Walter

Zudem heißen wir mit großer Freude Birte Walter willkommen, die unser Team auf der linken Außenposition verstärken wird! Birte entdeckte ihre Liebe zum Handball im Alter von 7 Jahren beim TUS Ottenheim. Ihre handballerische Reise führte sie über die HSG Meißenheim/Nonnenweier zum TSV Dettingen-Wallhausen. Jetzt hat sie sich entschlossen, ihre Fähigkeiten und Tore beim HSC Radolfzell einzubringen. Birte wird mit ihrem Einsatz und ihrem unermüdlichen Kampfgeist unser Team bereichern.

Mit diesen drei fantastischen Neuzugängen sind wir bestens gerüstet und können es kaum erwarten, die kommende Saison in Angriff zu nehmen. Der HSC Radolfzell ist bereit für packende Spiele und großartige Erfolge! Auf eine tolle Saison!


sensationeller Transfer-Coup: Fynn Osann kehrt von der HSG Konstanz zurück

 

Der HSC Radolfzell freut sich, den spektakulären Transfer von Fynn Osann von der HSG Konstanz bekannt zu geben. Der talentierte Handballer kehrt zu seinen Wurzeln zurück und wird ab der kommenden Saison wieder das Trikot des HSC Radolfzell tragen.

Fynn Osann hat seine handballerische Ausbildung beim HSC Radolfzell bis zur C-Jugend genossen, kehrt damit nach Jahren erfolgreicher Entwicklung in der Oberliga und der 2. Bundesliga zu seinem Heimatverein zurück.

Seine beeindruckende Spieler-Vita spricht für sich und bestätigt dem vom HSC neu eingeschlagenen Weg:

– Ausbildung beim HSC Radolfzell bis zur C-Jugend
– Oberliga B-Jugend bei der HSG Konstanz
– Berufung in die Baden-Württemberg Auswahl
– A-Jugend Bundesliga bei der HSG Konstanz
– Erstes Jahr Herren: Spiele in der Oberliga mit der U23 und in der 2. Handball-Bundesliga
– Nominierung für den 3. Liga Kader der HSG Konstanz

Der 20-jährige Rückraumspieler hat sich in den letzten Jahren bei der HSG Konstanz hervorragend entwickelt und wichtige Erfahrungen in höheren Ligen gesammelt. Nun freut er sich, diese Expertise und sein Talent in den Dienst des HSC Radolfzell zu stellen.

„Es ist ein tolles Gefühl, wieder nach Hause zu kommen und für den Verein zu spielen, bei dem meine handballerische Laufbahn begonnen hat. Ich bin hochmotiviert und freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team in der kommenden Saison erfolgreich zu sein,“ so Fynn Osann über seine Rückkehr.

Auch der HSC Radolfzell zeigt sich begeistert: „Mit Fynn Osann kehrt nicht nur ein außergewöhnliches Talent zu uns zurück, sondern auch ein Spieler, der unsere Werte und unsere Philosophie perfekt verkörpert. Seine Verpflichtung ist ein starkes Signal und wird unser Team erheblich verstärken“ erklärt Björn Bilidt, Vorsitzender des Fördervereins des HSC.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und spannende Spiele mit Fynn Osann im Trikot des HSC!


4 neue Verpflichtungen

Patrick Osann (FV), Paul Dennecke, Louis Ruf, Björn Bilidt (FV), Niklas Burger, Ole Osann, Martina Seleger (FV). Fotograf: Manuel Sugg

Dem HSC gelingt Mega-Coup!

Die Kaderplanung der aktiven Mannschaften für die kommende Saison läuft auf Hochtouren. Mit der Verpflichtung von gleich vier Spielern für die erste Herrenmannschaft auf Initiantive des Fördervereins kann man schon jetzt einiges von der Saison 24/25 erwarten.

Mit Louis Ruf, Ole Osann, Niklas Burger und Paul Denecke kommen keine Unbekannten zu den Unterseepiraten. Alle Jungs haben beim HSC das Handballspielen gelernt und in den vergangenen Jahren auswärts Erfahrungen gesammelt. Alle bringen handballerische Qualitäten und richtig Bock auf Handball mit.

Erfolgshungrig kommt Louis Ruf vom TuS Steißlingen zurück an den Untersee. Er wird mit Paul Denecke, der diese Saison noch in der A-Jugend-Bundesliga der HSG Konstanz spielt, das Tor hüten.

Auch Ole Osann und Niklas Burger sind tragende Säulen der diesjährigen A-Jugend-Bundesliga der HSG und kommen mit Paul gemeinsam aus der höchstmöglichen Jugendspielklasse zurück in ihren Heimatverein, weil sie gemeinsam mit der bestehenden Mannschaft um Trainer Felix Radon angreifen wollen.


gooding.de

Liebe Unterstützer,
kennt ihr schon die Möglichkeit, unseren Verein durch gewöhnliche Online-Einkäufe zu unterstützen – ganz ohne Mehrkosten für euch?

Über 2.000 Online-Shops zahlen eine Prämie für uns, sobald ihr dort eingekauft. Von eBay über Ikea bis hin zu zooplus machen viele mit.
Wie genau das funktioniert, könnt ihr in dem folgenden Kurz-Film sehen:
www.gooding.de/film

Wählt einfach vor eurem nächsten Einkauf unseren Verein aus:
Link zu unserem Vereinsprofil bei gooding

Vielen Dank für eure Unterstützung!


DHB Engagement Festival

Und auch dieses Jahr sendet der HSC wieder junge, engagierte, Trainer zum DHB ENGAGEMENT FESTIVAL. Dieses Jahr findet das Festival in Hannover statt. Was die Mädels und Jungs dort erleben, erfahrt ihr bald in einem detaillierten Bericht. Wir wünschen Alana, Julia Lars und Jörg viel Spaß und eine tolle Zeit in Hannover.


Zeltlager 2024

          

Die Bilder vom diesjährigen Zeltlager findet ihr in unserer Galerie 


Sportlerehrung der Stadt Radolfzell

Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Radolfzell wurden zwei unserer Mannschaften für besondere sportliche Leistungen geehrt: Die D1-Jugend und die Damen II

Wir gratulieren nochmals ganz herzlich!


Jugendtrainer*in gesucht


Wir suchen Dich!

Leistungsorientierte Handballerinnen und Handballer gesucht!

Für unsere 1. Damen (Landesliga) und 1. Herren (Bezirksklasse) suchen wir Dich!

Du bist neu hier in der Gegend und suchst coole Teams in nem tollen Verein? Oder hast du ne Weile keine Zeit gehabt für den schönsten Sport der Welt, jetzt aber wieder Lust den Ball in die Hand zu nehmen und unsere Teams zu verstärken?

Dann melde dich direkt bei

Micha Löhle für die Damen 1: michael.loehle@hsc-radolfzell.de

oder

Felix Radon für die Herren 1: felix.radon@hsc-radolfzell.de

Wir freuen uns auf Dich!!!

 


Schiri-Lehrgang

Unglaubliche 10 von 21 AbsolventInnen des letzten Schiri-Lehrgangs sind HSC-ler!!! Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen bestehen der Prüfung an euch und vielen Dank im Voraus, dass ihr in der kommenden Saison für uns pfeifen werdet!