NewsHeimspieltageHSC-Terminkalender

Im Schatten der Hegauer Vulkane – Sieg in Ehingen!

Montagnachmittag. Es ist wieder so weit: Der Spielbericht ruft. Die Feiertage sind vorüber und hoffentlich seid ihr alle gut ins neue Jahr 2025 gestartet. Neues Jahr, alte Gewohnheiten. Nach einer wohlverdienten Pause wurde der längst eingestaubte Ball nach drei langen Wochen wieder aus der Ecke geholt. Die ersten Trainingseinheiten liefen vielversprechend – doch insgeheim wussten […]

Der letzte Streich des Jahres: Unbesiegt in die Weihnachtspause

Es ist kurz vor 16 Uhr, am heiligsten aller Tage des Jahres – Weihnachten. Während andere längst in Besinnlichkeit versunken sind, sitze ich hier, um das Auswärtsspiel in Überlingen für euch aufzuarbeiten. Ja, das Spiel war schon am Samstag, und heute ist Dienstag, aber wenn ihr jetzt fragt: „Warum so spät?“, dann liegt die Antwort […]

Weihnachtsfeier B- & C-Jugend

Am 19. Dezember fand die diesjährige Weihnachtsfeier unserer B- und C-Jugend statt. Für dieses Jahr haben wir uns ein ganz besonderes Highlight ausgedacht: Ein Handball-Schwarzlicht-Turnier. Es war ein riesen Spaß für alle. Die Bilder findet ihr in unserer Galerie zum Video

Wenn der Magen voll ist und der Kampfgeist wächst: Ein Wochenende der Extraklasse

Wo fängt man nach so einem Wochenende eigentlich an? Am wichtigsten bleibt für diesen Bericht bestimmt das Heimspiel gegen Überlingen, doch die Geschichte unseres Wochenendes beginnt bereits am Freitag – mit einem Spareribs-Abend im Anglersportverein in Radolfzell. Nach einer amüsanten Wichtelrunde mit äußerst kreativen Geschenken – darunter ein Meistershirt der D-Jugend aus der Saison 2013/14, […]

Weihnachtsgrüße ⭐

Liebe Mitglieder, Sponsoren und Freunde, für die bevorstehenden Festtage wünschen wir euch und euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Stunden und einen guten Start ins neue Jahr 2025. Möge das kommende Jahr Gesundheit, Freude und viele sportliche Erfolge bringen. Bleibt gesund und wir freuen uns, euch bald wieder auf und neben dem Spielfeld zu sehen! […]

Drei rote Karten und ein Herzschlagfinale – HSC siegt in Steißlingen!

Wo fängt man da überhaupt an? Vielleicht rollen wir die Geschichte von hinten auf. Steißlingen – ein Name, der bei uns allen etwas auslöst. Ein Verein, mit dem wir schon so oft konfrontiert wurden, dass man fast von einer Schicksalsgemeinschaft sprechen könnte. In der Vorbereitung spielten wir bereits gegen die 2. Mannschaft, dann folgte ein […]

Die Festung fällt: Radolfzell beendet Pfullendorfs Heimserie

So fühlt es sich also an. In Pfullendorf. Ohne Harz. Dem unbesiegten Aufsteiger aus der Kreisliga A gegenüberstehend. Bei der Mannschaft, wo man vor Spielbeginn noch nicht so wirklich weiß, was auf die Platte gebracht wird. Zwar vor dem Spieltag noch auf dem 4. Tabellenplatz beherbergt, wusste man nur eines ganz genau. Die Truppe aus […]

HSC Handball-Flohmarkt

HSC-Wertkarte

  Ab sofort gibt´s bei uns an der Theke die HSC-Wertkarte zu kaufen Super Idee!  z.B. als bargeldlose Bezahlmöglichkeit für eure Kids Wert € 10,–

Altbohl – Weihnachtsfeiern am 06.12.2024 ⭐

Einladung zur Bambini & Mini Weihnachtsfeier  ⭐⭐⭐⭐⭐⭐ Einladung zur F- bis D-Jugend Weihnachtsfeier   Anmeldeschluss ist jeweils der 18.11.2024 Hier könnt ihr euch in die Helferliste eintragen Hier könnt ihr euch in die Liste für die benötigten Lebensmittelspenden eintragen

Anmeldung Weihnachtsfeiern 2024 F- bis D-Jugend⭐

Anmeldung F- bis D-Jugend:

 

Wir freuen uns auf interessante und faire Spiele in der Saison 2024/2025

Unsere nächsten Heimspiele sind am:

25.01.2025

Uhrzeit Mannschaft (Klasse) Gegner
11.45 E gem. TV Pfullendorf
14:30 B männlich SG Bad/Sandw.
16:00 A weiblich TV Pfullendorf
18:00 Damen 1 SG Bod/Eigel.
20:00 Herren 1 TSV Dett-Wallh.

 

Für das leibliche Wohl gibt´s Getränke, Kaffee/Kuchen, belegte Brötchen, Waffeln
und andere Leckereien an unserer Theke

25.01.2025 Heimspieltag
02.02.2025 Heimspieltag
08.02.2025 Heimspieltag
15. & 16.02.2025 Heimspieltage
22.02.2025 Heimspieltag mit HSC-Tombola
02.03.2025 Fasnachtssonntag HSC-Piratennest auf dem Marktplatz
22. & 23.03.2025 Heimspieltage
30.03.2025 Heimspieltag
12. & 13.04.2025 Heimspieltage
26. & 27.04.2025 Heimspieltage mit Saisonabschluss

Im Schatten der Hegauer Vulkane – Sieg in Ehingen!

Montagnachmittag. Es ist wieder so weit: Der Spielbericht ruft. Die Feiertage sind vorüber und hoffentlich seid ihr alle gut ins neue Jahr 2025 gestartet. Neues Jahr, alte Gewohnheiten. Nach einer wohlverdienten Pause wurde der längst eingestaubte Ball nach drei langen Wochen wieder aus der Ecke geholt. Die ersten Trainingseinheiten liefen vielversprechend – doch insgeheim wussten einige, dass das zwanzigste Plätzchen oder das vierte Stück Linzertorte vielleicht doch keine so brillante Idee war. Wie dem auch sei – mit dem ein oder anderen Extra-Kilo im Gepäck machten wir uns am Samstagnachmittag dennoch auf den Weg nach Ehingen. Die Eugen-Schädler-Halle – am Fuße der Hegau-Vulkane gelegen – ist nicht ohne Grund berühmt-berüchtigt. Und das liegt nicht nur an ihrer imposanten Größe, sei es auf den Rängen oder auf dem Spielfeld. Nein! In Ehingen kann es jederzeit unangenehm werden. Die Fans der Heimmannschaft schaffen es immer wieder, mit ihrer leidenschaftlichen Unterstützung für eine hitzige, fast schon elektrisierende Atmosphäre zu sorgen. Umso schöner ist es Woche für Woche zu sehen, wie immer mehr begeisterte Zuschauer ins Auto steigen, um uns zu begleiten und lautstark zu unterstützen. Mit unserem rot-gelben Block konnten wir den Ehinger Fans ordentlich Paroli bieten und ihnen zeigen, dass wir nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch auf den Rängen mithalten können. Trainer Radon brachte uns ebenfalls in Stimmung. Während die Ehinger Spieler Lob erhielten, ermahnte er uns, sie keinesfalls zu unterschätzen. Mit ihrer Klasse und der besonderen Atmosphäre in der Ehinger Halle könnte es schnell unangenehm werden, warnte er uns eindringlich. Wir trainierten weitestgehend konzentriert und legten damit den Grundstein für ein erfolgsversprechendes Spiel am Wochenende. Auch personell war die Ausgangslage ideal: Die Weihnachtspause bot neben kulinarischen Exzessen genügend Zeit für Erholung. Alle angeschlagenen Spieler kehrten in den Kader zurück, sodass wir in Ehingen mit voller Besetzung auftrumpfen konnten. Ansonsten lief alles wie immer. Frühzeitiges erscheinen in der Halle. Eine gemeinsame Runde um die Halle laufen – um den Kopf freizubekommen, versteht sich. Gemütliches Umziehen, ein bisschen Quatschen und dann die Ansprache des Trainers. Alles wie gewohnt … eigentlich. Doch diesmal war einiges anders. Nicht nur, dass die Idee mit Leibchen zu spielen, wenig Begeisterung in mir fand – der Blick auf die Uhr offenbarte etwas schreckliches: 15 Minuten zum Aufwärmen? Schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Die Erleichterung war spürbar, als das Schiedsrichtergespann Frasch/Himmelsbach uns mitteilte, dass der Anwurf nach hinten verschoben wird. Also doch alles wie immer! Wir legten ein ordentliches Tempo vor, wollten schnell fertig werden, nur um dann, fünf Minuten vor 6 doch noch in die Kabine gepfiffen zu werden. Naja, sei’s drum. Tempogegenstöße brauchen wir eh nicht üben – die sitzen bei uns schließlich wie aus dem Lehrbuch. In der Kabine folgten die letzten motivierenden Worte des Coaches und dann ging es los. Um 18:11 Uhr ertönte das vertraute, schrille Geräusch der Schiedsrichterpfeife – das Spiel war eröffnet. Die ersten Angriffe der Gegner wusste ich gekonnt zu entschärfen. Mit vier starken Paraden legte ich den Grundstein für einen gelungenen Start. Vorne machten wir kurzen Prozess: Erst traf Fynn Osann nach 68 Sekunden, dann legte Yannik Franz knapp zwei Minuten später nach. Und nur 26 Sekunden darauf erhöhte Sebastian Hecht auf 0:3. Ein Traumstart, mit dem sich definitiv arbeiten lässt! Erst nach 317 Sekunden gelang es den Gastgebern, sich erstmals auf der Anzeigetafel zu verewigen – ein frecher Tunnler von außen, dreckig! Aber genau solche Szenen überraschen Coach Radon schon lange nicht mehr. In der Folge entwickelte sich ein spannendes Handballspiel. Ich parierte weiterhin einige Bälle und unsere Abwehr glänzte mit cleveren Ballgewinnen. Diese „Steals“ führten zu einfachen Toren, an denen vor allem Fynn, Mathis und Sebastian großen Anteil hatten. Die zwischenzeitliche 7:12Führung nach knapp 21 Minuten war daher absolut verdient. Doch dann schlichen sich Unkonzentriertheiten ein. Eine nachlässigere Abwehrarbeit und kleine Fehler im Angriff verhinderten, dass wir den Vorsprung weiter ausbauen konnten. Die Hegauer blieben hartnäckig und nutzten jede Unsicherheit. Ihr Torhüter wuchs über sich hinaus und brachte mit starken Paraden das Momentum auf ihre Seite. So schrumpfte unsere komfortable 5-Tore-Führung bis zur 26. Minute auf 12:14 zusammen. Wir schienen verunsichert. Irgendwie bekam ich keinen Ball mehr zu fassen und der wirbelnde Angriff, wirbelte nicht mehr wie gewohnt. In diesen Phasen der Schwäche braucht es einen Helden. Einen, der das Spiel in die Hand nimmt, wenn alle anderen straucheln. Einen, der nicht fragt, ob er bereit ist – sondern einfach macht. Superman? Leider verhindert. Batman? Hatte wohl Wichtigeres zu tun. Also musste einer von uns das Schild hochreißen und zum Retter werden. Und da war er. Mit der Entschlossenheit eines Kriegers, dem Mut eines Löwen und der Eleganz eines… naja, etwas schwitzigen Athleten. Er stemmte sich gegen den drohenden Ausgleich, nahm das Spiel persönlich und setzte Zeichen, die man nicht auf der Anzeigetafel, sondern in den Gesichtern der Gegner ablesen konnte. Manchmal braucht es eben keinen Superhelden mit Cape – manchmal reicht es, Nico Grether in den eigenen Reihen zu haben. Und nicht nur einmal. Nein! Auch nicht zweimal. Gleich dreimal stieg Nico, anmutig wie ein Adler in die Lüfte, fasste sich ein Herz und jagte den Ball unhaltbar in den Winkel. Jeder Wurf war ein Statement: „Hier bin ich und ich regle das jetzt!“ Mit dieser Energie riss er das Team mit und brachte uns zurück auf Kurs. In solchen Momenten merkt man, dass wahre Helden keine Masken tragen – sondern Trikots. Kurze Zeit später ertönte dann auch schon die Sirene. Halbzeitpause. 14:17. Trainer Radon sah das Spiel ähnlich wie ich: keine gravierenden Fehler, aber noch Luft nach oben. Die Torausbeute könnte besser sein, in der Abwehr hätte man stellenweise kompakter stehen dürfen – doch insgesamt war es eine solide erste Halbzeit gegen einen starken Gegner. Jetzt noch einen kräftigen Schluck Randegger. Einmal tief durchatmen und dann ging es wieder runter auf die Platte. Wir wollten genau dort anknüpfen, wo wir aufgehört hatten – mit voller Energie und klarem Fokus. Für mich war der Arbeitstag jedoch beendet. Feierabend! Ich machte es mir auf der Bank bequem, während Paul Denecke für mich zwischen die Pfosten rückte. Obwohl wir die Seitenwahl für uns entschieden und mit dem Anwurf in die zweite Halbzeit starteten, blieb die Belohnung aus. Stattdessen schlugen die Ehinger eiskalt zu und versenkten den Ball als Erste im Netz. 15:17 – kein Grund zur Panik aber ein Spielstand, der gefährlich flackert. Ein kurzer Moment der Nachlässigkeit und das Spiel könnte uns wie Sand durch die Finger rinnen. Linus brach schließlich den Bann und erzielte sein erstes Tor des Abends – ein Hoffnungsschimmer. Doch kaum aufgeflackert, drohte er schon wieder zu erlöschen: Die Ehinger antworteten gnadenlos mit zwei schnellen Treffern und drehten das Spiel auf 17:18. Jetzt war absolute Wachsamkeit gefragt. Kein Raum für Zweifel, kein Platz für Fehler. Das Spiel hing an einem seidenen Faden, bereit, in jede Richtung zu kippen. Auch in dieser kritischen Phase brauchte es keinen Superhelden im Cape – es brauchte ihn – Moritz „Knoppi“ Knura. Er spielte auf wie ein junger Gott, nahm sein Herz in beide Hände und stemmte sich mit aller Macht gegen den drohenden Ausgleich. Jeder Ballkontakt war pure Entschlossenheit, jeder Wurf ein Donnerschlag, der durch die Halle hallte. Er kämpfte nicht nur für sich, sondern schien das ganze Team auf seinen Schultern zu tragen. Am Kreis war er eine Naturgewalt. Mit roher Kraft und unbändigem Willen pflügte er durch die gegnerische Abwehr, riss Lücken auf, wo eigentlich keine waren, und hämmerte den Ball kompromisslos ins Netz. Doch damit nicht genug – auch in der Abwehr wurde Moritz zum Albtraum für die Ehinger. Mit gnadenloser Härte, aber absolut fair, ließ er seine Gegenspieler spüren, dass hier nichts zu holen war. Jeder Zusammenprall, jeder Block, war eine klare Botschaft: Nicht mit mir. Nicht heute. Er war nicht einfach nur Teil des Spiels – er war der Sturm, der über das Spielfeld fegte. Der Kämpfer, der uns genau in diesem Moment die nötige Stärke gab. Verbunden mit den spektakulären Paraden meines Torhüterkollegen Paul, gelang es uns, das Spiel langsam aber sicher wieder an uns zu reißen. Ab der 46. Spielminute fielen die Tore wie am Fließband. Erst das 23:25, dann direkt das nächste Tor, das 26. – das ging so weiter und schon in der 51. Minute stand es 23:29. In dieser Phase lief der Motor endlich rund. Unsere Abwehr stand kompakt, wir schnürten die Ehinger in ihren Angriffen ein und setzten die Gegner mit schnellen, präzisen Kontern unter Druck. Und dann war da Sebastian Hecht. Ein echter Gamechanger. Mit einer Entschlossenheit, die keine Zweifel aufkommen ließ, riss er das Spiel an sich, lief Konter um Konter und verwandelte jeden dieser Tempogegenstöße mit einer Coolness, die für die Ehinger kaum zu fassen war. Er war der Katalysator, der uns als Mannschaft weiterbrachte und den Gegnern keine Chance ließ, zurückzukommen. Doch es war nicht nur er, der sich in dieser Phase auszeichnete. Auch die beiden Osann-Brüder zeigten ihre ganze Klasse. Ob vom Strich oder aus dem Rückraum, sie ließen die Abwehr der Ehinger verzweifeln und trugen maßgeblich zu unserem Erfolg bei. Mit einer 6-Tore-Führung setzten wir den entscheidenden Schritt und ließen dem Gegner keine Luft mehr zum Atmen. Es war ein wahrer Kraftakt, in dem jeder Einzelne seinen Teil dazu beitrug, das Spiel zu entscheiden. Kurze Zeit später – Spielunterbrechung – was war geschehen. Ein schneller Blick zum Kampfgericht löste die Verwirrung. Trainer Radon griff in der 53. Minute zum grünen Karton und forderte ein Timeout. Long Story short: „Weiter mit Köpfchen spielen und die Dinger vorne reinnageln. Kurz durchatmen und dann wieder ab aufs Feld.“ Gesagt, getan. Bis zur 55. Spielminute zogen wir weiter davon. Die Anzeigetafel zeigte nun 24:31 – der Sieg schien fast schon sicher. Doch dann setzte der Endspurt der Ehinger ein. Sie gaben sich noch nicht geschlagen und kämpften bis zum Schluss. Benedikt Weis traf eiskalt nach einem Tempogegenstoß und sorgte für den verdienten Abstand. Doch die Ehinger nutzten jede sich bietende Gelegenheit und brachten den Ball in den letzten Minuten gleich vier Mal in unserem Tor unter. Wir hielten dem Druck jedoch stand und ließen uns den Sieg nicht mehr nehmen. Um 19:34 Uhr ertönte der Pfiff – Abpfiff. Erleichterung. Sieg. Der Endstand lautete 28:32 – und damit wieder das gleiche Ergebnis wie im letzten Spiel. Es war das vierte Mal in Folge, dass wir mit genau 32 Toren geworfen hatten. Eine kleine Serie, die aufzeigt, dass wir uns nicht nur durch einzelne Momente, sondern als Team stabil und konstant zeigen. Kontinuität, könnte man sagen – und das war der Schlüssel zu diesem Erfolg. Ein großes Dankeschön geht an unsere treuen Fans, die uns mit voller Lautstärke in der Halle unterstützt haben. Ebenso bedanken wir uns bei unseren Ehinger Gastgebern, für das faire und spannende Spiel. Schon am kommenden Sonntag steht das nächste Auswärtsspiel auf dem Plan. Um 18:00 Uhr empfängt uns die HC DJK Konstanz zum Rückspiel in der Halle an der Geschwister-Scholl-Schule.

Louis Ruf


Weihnachtsfeier B- & C-Jugend

Am 19. Dezember fand die diesjährige Weihnachtsfeier unserer B- und C-Jugend statt.

Für dieses Jahr haben wir uns ein ganz besonderes Highlight ausgedacht:

Ein Handball-Schwarzlicht-Turnier. Es war ein riesen Spaß für alle. Die Bilder findet ihr in unserer Galerie

zum Video


HSC-Wertkarte

 

Ab sofort gibt´s bei uns an der Theke die HSC-Wertkarte zu kaufen

Super Idee!  z.B. als bargeldlose Bezahlmöglichkeit für eure Kids

Wert € 10,–


Handballcamp 2024

Die Bilder findet ihr in unserer Galerie  


Weiterer Neuzugang für die Damen 1

Der HSC Radolfzell freut sich, Marie Nowack als Neuzugang für die Damen 1 zur Saison 2024/2025 bekanntzugeben. Die 18-jährige Handballerin aus Pfullendorf wird das Team auf den Positionen Halblinks und Linksaußen verstärken.

Marie begann bereits in jungen Jahren ihre Handballkarriere beim TV Pfullendorf und wechselte mit 13 Jahren per Doppelspielrecht zur HSG Mimmenhausen-Mühlhofen. In ihrer Jugend spielte sie erfolgreich in der Südbadenliga und ein Jahr in der Oberliga bevor sie in den letzten zwei Jahren aktiv in der Südbadenliga bei den Damen 1 spielte. Mit dieser wertvollen Erfahrung im Gepäck, freut sich Marie auf die neue Herausforderung beim HSC Radolfzell.

Der HSC Radolfzell heißt Marie herzlich Willkommen und wünscht ihr viel Erfolg für die kommende Saison.


3 Top-Verstärkungen

Der HSC Radolfzell freut sich riesig, drei großartige Neuzugänge für das Landesliga-Team bekannt zu geben: Denise de Monte, Anna-Lena Gensle und Birte Walter.

Denise de Monte:

Wir sind sehr glücklich, Denise de Monte wieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen! Denise startete ihre Handballkarriere im zarten Alter von 6 Jahren und beeindruckte bereits als Jugendliche in der Südbadenliga. Nachdem sie bei Rielasingen spielte, führte ihr Weg über Singen und einen ersten Aufenthalt beim HSC Radolfzell schließlich nach Ehingen. Jetzt kehrt sie voller Tatendrang zurück zu uns und wird gemeinsam mit Mia ein top Torhüter-Duo bilden.

Anna-Lena Gensle:

Mit Anna-Lena Gensle gewinnt unser Team außerdem eine starke Rückraumspielerin hinzu! Anna-Lena begann ihre Handballreise mit 6 Jahren beim SV Allensbach, wo sie 17 Jahre lang ihre Leidenschaft und ihr Können entwickelte. Ein aufregendes Auslandsjahr in Chile brachte ihr weitere wertvolle Erfahrungen, auch dort spielte sie an der Universität Handball. Zurück am Bodensee entschied sie sich für einen Neuanfang bei uns, nachdem sich ihre alte Mannschaft aufgelöst hatte. Auf der linken Halbposition wird Anna-Lena unser Team mit ihrer Energie und ihrem Spielverständnis bereichern.

Birte Walter

Zudem heißen wir mit großer Freude Birte Walter willkommen, die unser Team auf der linken Außenposition verstärken wird! Birte entdeckte ihre Liebe zum Handball im Alter von 7 Jahren beim TUS Ottenheim. Ihre handballerische Reise führte sie über die HSG Meißenheim/Nonnenweier zum TSV Dettingen-Wallhausen. Jetzt hat sie sich entschlossen, ihre Fähigkeiten und Tore beim HSC Radolfzell einzubringen. Birte wird mit ihrem Einsatz und ihrem unermüdlichen Kampfgeist unser Team bereichern.

Mit diesen drei fantastischen Neuzugängen sind wir bestens gerüstet und können es kaum erwarten, die kommende Saison in Angriff zu nehmen. Der HSC Radolfzell ist bereit für packende Spiele und großartige Erfolge! Auf eine tolle Saison!


sensationeller Transfer-Coup: Fynn Osann kehrt von der HSG Konstanz zurück

 

Der HSC Radolfzell freut sich, den spektakulären Transfer von Fynn Osann von der HSG Konstanz bekannt zu geben. Der talentierte Handballer kehrt zu seinen Wurzeln zurück und wird ab der kommenden Saison wieder das Trikot des HSC Radolfzell tragen.

Fynn Osann hat seine handballerische Ausbildung beim HSC Radolfzell bis zur C-Jugend genossen, kehrt damit nach Jahren erfolgreicher Entwicklung in der Oberliga und der 2. Bundesliga zu seinem Heimatverein zurück.

Seine beeindruckende Spieler-Vita spricht für sich und bestätigt dem vom HSC neu eingeschlagenen Weg:

– Ausbildung beim HSC Radolfzell bis zur C-Jugend
– Oberliga B-Jugend bei der HSG Konstanz
– Berufung in die Baden-Württemberg Auswahl
– A-Jugend Bundesliga bei der HSG Konstanz
– Erstes Jahr Herren: Spiele in der Oberliga mit der U23 und in der 2. Handball-Bundesliga
– Nominierung für den 3. Liga Kader der HSG Konstanz

Der 20-jährige Rückraumspieler hat sich in den letzten Jahren bei der HSG Konstanz hervorragend entwickelt und wichtige Erfahrungen in höheren Ligen gesammelt. Nun freut er sich, diese Expertise und sein Talent in den Dienst des HSC Radolfzell zu stellen.

„Es ist ein tolles Gefühl, wieder nach Hause zu kommen und für den Verein zu spielen, bei dem meine handballerische Laufbahn begonnen hat. Ich bin hochmotiviert und freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team in der kommenden Saison erfolgreich zu sein,“ so Fynn Osann über seine Rückkehr.

Auch der HSC Radolfzell zeigt sich begeistert: „Mit Fynn Osann kehrt nicht nur ein außergewöhnliches Talent zu uns zurück, sondern auch ein Spieler, der unsere Werte und unsere Philosophie perfekt verkörpert. Seine Verpflichtung ist ein starkes Signal und wird unser Team erheblich verstärken“ erklärt Björn Bilidt, Vorsitzender des Fördervereins des HSC.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und spannende Spiele mit Fynn Osann im Trikot des HSC!


4 neue Verpflichtungen

Patrick Osann (FV), Paul Dennecke, Louis Ruf, Björn Bilidt (FV), Niklas Burger, Ole Osann, Martina Seleger (FV). Fotograf: Manuel Sugg

Dem HSC gelingt Mega-Coup!

Die Kaderplanung der aktiven Mannschaften für die kommende Saison läuft auf Hochtouren. Mit der Verpflichtung von gleich vier Spielern für die erste Herrenmannschaft auf Initiantive des Fördervereins kann man schon jetzt einiges von der Saison 24/25 erwarten.

Mit Louis Ruf, Ole Osann, Niklas Burger und Paul Denecke kommen keine Unbekannten zu den Unterseepiraten. Alle Jungs haben beim HSC das Handballspielen gelernt und in den vergangenen Jahren auswärts Erfahrungen gesammelt. Alle bringen handballerische Qualitäten und richtig Bock auf Handball mit.

Erfolgshungrig kommt Louis Ruf vom TuS Steißlingen zurück an den Untersee. Er wird mit Paul Denecke, der diese Saison noch in der A-Jugend-Bundesliga der HSG Konstanz spielt, das Tor hüten.

Auch Ole Osann und Niklas Burger sind tragende Säulen der diesjährigen A-Jugend-Bundesliga der HSG und kommen mit Paul gemeinsam aus der höchstmöglichen Jugendspielklasse zurück in ihren Heimatverein, weil sie gemeinsam mit der bestehenden Mannschaft um Trainer Felix Radon angreifen wollen.


gooding.de

Liebe Unterstützer,
kennt ihr schon die Möglichkeit, unseren Verein durch gewöhnliche Online-Einkäufe zu unterstützen – ganz ohne Mehrkosten für euch?

Über 2.000 Online-Shops zahlen eine Prämie für uns, sobald ihr dort eingekauft. Von eBay über Ikea bis hin zu zooplus machen viele mit.
Wie genau das funktioniert, könnt ihr in dem folgenden Kurz-Film sehen:
www.gooding.de/film

Wählt einfach vor eurem nächsten Einkauf unseren Verein aus:
Link zu unserem Vereinsprofil bei gooding

Vielen Dank für eure Unterstützung!


DHB Engagement Festival

Und auch dieses Jahr sendet der HSC wieder junge, engagierte, Trainer zum DHB ENGAGEMENT FESTIVAL. Dieses Jahr findet das Festival in Hannover statt. Was die Mädels und Jungs dort erleben, erfahrt ihr bald in einem detaillierten Bericht. Wir wünschen Alana, Julia Lars und Jörg viel Spaß und eine tolle Zeit in Hannover.


Zeltlager 2024

          

Die Bilder vom diesjährigen Zeltlager findet ihr in unserer Galerie 


Sportlerehrung der Stadt Radolfzell

Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Radolfzell wurden zwei unserer Mannschaften für besondere sportliche Leistungen geehrt: Die D1-Jugend und die Damen II

Wir gratulieren nochmals ganz herzlich!


Jugendtrainer*in gesucht


Wir suchen Dich!

Leistungsorientierte Handballerinnen und Handballer gesucht!

Für unsere 1. Damen (Landesliga) und 1. Herren (Bezirksklasse) suchen wir Dich!

Du bist neu hier in der Gegend und suchst coole Teams in nem tollen Verein? Oder hast du ne Weile keine Zeit gehabt für den schönsten Sport der Welt, jetzt aber wieder Lust den Ball in die Hand zu nehmen und unsere Teams zu verstärken?

Dann melde dich direkt bei

Micha Löhle für die Damen 1: michael.loehle@hsc-radolfzell.de

oder

Felix Radon für die Herren 1: felix.radon@hsc-radolfzell.de

Wir freuen uns auf Dich!!!

 


Schiri-Lehrgang

Unglaubliche 10 von 21 AbsolventInnen des letzten Schiri-Lehrgangs sind HSC-ler!!! Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen bestehen der Prüfung an euch und vielen Dank im Voraus, dass ihr in der kommenden Saison für uns pfeifen werdet!