NewsHeimspieltageHSC-Terminkalender

Handball-Mädchen des FHG zieht in das Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia ein

Teil dieser Mannschaft sind unsere HSC-Mädchen Vivian Alder, Jonna Bilidt, Lenia Dieterle, Julia Kilgus, Lea Misera, Ida Pannes und Erika Silianovic  Wir freuen uns über den Erfolg und drücken für das Finale ganz fest die Daumen. Einen größeren Artikel könnt ihr unter diesem Link lesen

Radolfzell marschiert weiter – das Endspiel ist zum Greifen nah!

So, meine lieben Freunde des Handballsports! Ein handballgeladenes Wochenende liegt hinter uns – Zeit, Bilanz zu ziehen. Ich will euch nicht zu viel vorwegnehmen aber das Spiel gegen den HC Lauchringen? Vogelwild! Nach unserem Kantersieg gegen den TV Meßkirch blieben wir weiter auf Erfolgskurs und starteten hochmotiviert in die Trainingswoche. Am Dienstag noch voll konzentriert, […]

Ein Team, eine Halle, ein Statement – 36:14 gegen den TV Meßkirch!

Es ist wieder so weit, Freunde – Zeit für den Spielbericht der Herren 1! Nachdem wir vor zwei Wochen noch gegen den Tabellenzweiten aus Konstanz antraten, galt der volle Fokus nun dem Rückspiel gegen Meßkirch. Klar war: Einfach würde es nicht werden. Der Turnverein steht nicht ohne Grund auf Platz drei und hatte uns schon […]

NEU! ab 13. März geht´s los

HSC Radolfzell verstärkt sich mit Niclas Totzke

Der Förderverein des HSC Radolfzell freut sich, Niclas Totzke im Team der Herren 1 willkommen zu heißen. Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement wird er die Mannschaft in der kommenden Saison verstärken. Niclas begann seine Handballkarriere bei der DJK Singen in der C-Jugend, bevor er bereits in der B-Jugend für ein Jahr zum HSC Radolfzell […]

Keine Gnade am Schänzle – Radolfzell dominiert im Topspiel!

Nach langen Tagen des Wartens ist es endlich wieder soweit – der Spielbericht steht an! Ich weiß, Ihr habt sicher schon ungeduldig darauf gewartet, doch manchmal verlagern sich die Prioritäten ein wenig. Ich hoffe daher, dass Ihr mir verzeiht, wenn dieser Bericht mit einer kleinen Verzögerung erscheint. Doch genug der Vorrede – werfen wir einen […]

Wir gratulieren!

Wir gratulieren unserer Marion zum Bestehen der C-Lizenz.

Galopp in der ersten Hälfte, Trab in der zweiten – ein Sieg mit kleinen Stolperern!

Es ist wieder so weit: Spielbericht der Herren I. Aufgrund akuten Zeitmangels – ausgelöst durch die stets gefürchtete Klausurenphase – fällt der heutige Bericht etwas kürzer aus. Ganz nach dem Motto: Gut angefangen und stark nachgelassen, gibt es dieses Mal tatsächlich nicht allzu viel zu berichten. Wie gewohnt verabschiedeten wir uns, die Mannen vom Untersee […]

Im Schatten der Hegauer Vulkane – Sieg in Ehingen!

Montagnachmittag. Es ist wieder so weit: Der Spielbericht ruft. Die Feiertage sind vorüber und hoffentlich seid ihr alle gut ins neue Jahr 2025 gestartet. Neues Jahr, alte Gewohnheiten. Nach einer wohlverdienten Pause wurde der längst eingestaubte Ball nach drei langen Wochen wieder aus der Ecke geholt. Die ersten Trainingseinheiten liefen vielversprechend – doch insgeheim wussten […]

Der letzte Streich des Jahres: Unbesiegt in die Weihnachtspause

Es ist kurz vor 16 Uhr, am heiligsten aller Tage des Jahres – Weihnachten. Während andere längst in Besinnlichkeit versunken sind, sitze ich hier, um das Auswärtsspiel in Überlingen für euch aufzuarbeiten. Ja, das Spiel war schon am Samstag, und heute ist Dienstag, aber wenn ihr jetzt fragt: „Warum so spät?“, dann liegt die Antwort […]

Weihnachtsfeier B- & C-Jugend

Am 19. Dezember fand die diesjährige Weihnachtsfeier unserer B- und C-Jugend statt. Für dieses Jahr haben wir uns ein ganz besonderes Highlight ausgedacht: Ein Handball-Schwarzlicht-Turnier. Es war ein riesen Spaß für alle. Die Bilder findet ihr in unserer Galerie zum Video

 

Wir freuen uns auf interessante und faire Spiele in der Saison 2024/2025

Unsere nächsten Heimspiele sind am:

Samstag 22.03.2025

Uhrzeit Mannschaft Gegner
10:45 E weiblich TV Pfullendorf
12:00 D männlich 1 DJK Singen
13:15 D weiblich 1 HSG Ob. Hegau
14:30 C männlich 1 SG Kapp./Sein.
16:30 C weiblich 1 SV Allensbach 2
18:00 C männlich 2 JSG Bod.-Eigelt.
20:00 Herren 1 TV Pfullendorf 2

Sonntag 23.03.2025

Uhrzeit Mannschaft Gegner
10:45 E männlich TuS Steißlingen 2
12:00 D weiblich 2 DJK Singen
13:15 C weiblich 2 TSC Blumberg
14:45 A männlich  HC Lauchringen
16:30 Herren 2 TV Engen

Für das leibliche Wohl gibt´s Getränke, Kaffee/Kuchen, belegte Brötchen, Waffeln
und andere Leckereien an unserer Theke

22. & 23.03.2025 Heimspieltage
30.03.2025 Heimspieltag
12. & 13.04.2025 Heimspieltage
26. & 27.04.2025 Heimspieltage mit Saisonabschluss
25. – 27.07.2025 Zeltlager

Handball-Mädchen des FHG zieht in das Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia ein

Teil dieser Mannschaft sind unsere HSC-Mädchen Vivian Alder, Jonna Bilidt, Lenia Dieterle, Julia Kilgus, Lea Misera, Ida Pannes und Erika Silianovic 

Wir freuen uns über den Erfolg und drücken für das Finale ganz fest die Daumen.

Einen größeren Artikel könnt ihr unter diesem Link lesen


Radolfzell marschiert weiter – das Endspiel ist zum Greifen nah!

So, meine lieben Freunde des Handballsports! Ein handballgeladenes Wochenende liegt hinter uns – Zeit, Bilanz zu ziehen. Ich will euch nicht zu viel vorwegnehmen aber das Spiel gegen den HC Lauchringen? Vogelwild!

Nach unserem Kantersieg gegen den TV Meßkirch blieben wir weiter auf Erfolgskurs und starteten hochmotiviert in die Trainingswoche. Am Dienstag noch voll konzentriert, wurde es am Donnerstag bereits ein wenig chaotischer. Doch egal – wir gingen mit breiter Brust ins Wochenende und waren fest entschlossen, den nächsten Heimsieg einzufahren. Zugegeben, mit dem HC Lauchringen stand uns ein echtes Schwergewicht der Liga gegenüber aber mit dem Aufwind aus den letzten Wochen fühlten wir uns unbesiegbar.

Coach Radon und meine Wenigkeit waren zunächst noch beim Heimspiel der ersten Damenmannschaft des HSC im Einsatz. Nach einem souveränen 29:22-Sieg gegen den Siebtplatzierten aus Waldkirch war das Fundament für ein erfolgreiches Handballwochenende in Radolfzell gelegt. Die Stimmung in der Halle? Elektrisierend! Ein besonderer Dank geht an die Froschenkapelle, die uns schon während des Aufwärmens mit ihren Klängen anfeuerte und die Halle zum Kochen brachte. Ein Gänsehautmoment, der uns noch weiter pushte!

Ich zog mich schnell um, verpasste aber leider die obligatorische Runde um die Halle. Für jemanden, der an kleine Rituale vor den Spielen glaubt, ein herber Schlag. Aber gut, jammern hilft ja nix! Also kurz den Erfolg mit den Damen gefeiert und direkt weiter im Programm. Wir blieben motiviert und wollten genau dort anknüpfen, wo die Damen aufgehört hatten – mit voller Power und maximalem Einsatz. Das Aufwärmen lief konzentriert, die Spannung in der Halle war spürbar. Jeder wusste: Das hier wird kein Selbstläufer. Die letzten taktischen Anweisungen von Coach Felix Radon? Kurz, prägnant und mit genau der richtigen Mischung aus Motivation und Wahnsinn. Alles war angerichtet! Mit einer kleinen Verspätung bat das Schiedsrichtergespann um Philipp Hermanutz und Johannes Schulz zum Anpfiff. Die Halle verstummte für einen Sekundenbruchteil – dann begann das Spektakel!

Ihr seid ja mittlerweile alle erfahrenen Leser meiner Spielberichte. Und Hand aufs Herz – wie startete eigentlich jedes unserer letzten Spiele? Richtig! Mit einem Treffer von Martin Denecke. Ein Naturgesetz, ein Ritual, eine Selbstverständlichkeit. Und auch heute – dasselbe Bild! Nach einem sauber aufgebauten Angriff zog Martin an, erkannte die Lücke in der Abwehr und machte das, was er am besten kann: eiskalt abschließen. In echter Martin-DeneckeManier ließ er dem Keeper keine Chance und nagelte das Ding in die Maschen. Und zack – nach exakt 33 Sekunden leuchtete das 1:0 für den HSC auf der Anzeigetafel. Doch der Gegenschlag der Lauchringer ließ nicht lange auf sich warten! Gerade mal 41 Sekunden später war es Fabian Steinert, der eiskalt zum 1:1 ausglich. Keine Zeit für Ernüchterung – ich blieb fokussiert und wollte meiner Mannschaft so gut wie möglich helfen. Allerdings machten sich bereits in dieser frühen Phase des Spiels erste Ungenauigkeiten bemerkbar. Vorne zu leichtsinnig, hinten zu fahrlässig – eine gefährliche Mischung. Ich konnte zunächst einen Tempogegenstoß vereiteln und parierte im nächsten Angriff einen freien Wurf vom Kreis. Ich war da, hellwach und dachte mir nur: Jungs, wacht da vorne endlich auf! Doch der nächste Angriff der Gäste folgte auf dem Fuß – und wieder ein ähnliches Bild. Siebenmeter. Ich war heiß auf die nächste Parade, doch gegen diesen perfekt platzierten Wurf von Fabian Steinert war nichts zu machen. Zack – 1:2, unser erster Rückstand an diesem Abend.

Das Spiel nahm an Tempo auf, es ging hin und her. Wir stellten unsere Abwehr um, attackierten aggressiver und schnappten uns so immer häufiger die Bälle. Der Lohn? Schnellere Ballgewinne und in der Folge einfache aber umso wichtigere Tore. So stellten wir in der 14. Minute durch Fynn Osann auf 10:6 – und in der 24. Minute war es Nico Grether, der unsere Führung auf 17:11 ausbaute. Langsam aber sicher fanden wir in unser Spiel. Noch lange keine Perfektion, aber immerhin ein Ergebnis, mit dem sich arbeiten ließ.

Vorne war es vor allem die Wurfausbeute, die uns noch Kopfzerbrechen bereitete. Der gegnerische Torhüter fand zunehmend besser ins Spiel – doch um ehrlich zu sein, musste er das bei vielen unserer Abschlüsse gar nicht erst tun. Etliche Würfe landeten nicht einmal in seiner Nähe, sondern segelten unpräzise über oder neben das Tor. Ein Problem, das wir dringend in den Griff bekommen mussten, wenn wir diesen Vorsprung nicht fahrlässig verspielen wollten. Und die Abwehr? Tja, fangen wir mal bei mir an. Kritik an meiner Person? Nehme ich an. Einige Male schien es, als hätte ich gar nicht reagiert – zumindest aus der Perspektive der Zuschauer. Aber glaubt mir, ich war da, hütete mein Tor und vereitelte einige Würfe. Doch was brachte es am Ende? Zu oft landeten die Abpraller genau da, wo sie nicht hinsollten – direkt vor die Füße der Gegner. Und dann? Zack, nächstes Gegentor. Alles in allem war es eine schwierige erste Halbzeit für unsere Defensive. Unser Mittelblock? Zu oft löchrig wie ein Schweizer Käse. Die Abpraller? Immer wieder bei den Gegnern statt bei uns. Und der letzte Biss, der unbedingte Wille sich in jeden Ball zu werfen? Fehlte in manchen Situationen einfach. Wir mussten dringend eine Schippe drauflegen – sonst würde das noch ein langer Abend werden.

Mathis Rau, Ole Osann und Sebastian Hecht sorgten kurz vor der Pause nochmal für ein kleines Polster. Dann war sie gekommen – die Halbzeitunterbrechung. Ein Blick auf die Anzeigetafel: 22:15. Eigentlich ein solides Ergebnis aber eben auch mit ordentlich Luft nach oben.

Coach Radon? Bedient. Seine Miene sprach Bände. Und seine Worte? Noch deutlicher. Im Großen und Ganzen deckte er genau das auf, was ich euch gerade beschrieben habe: zu wenig Konzentration, zu wenig Biss, zu viele leichtfertig vergebene Chancen. „Freie Würfe müssen jetzt endlich konsequent genutzt werden!“ Die Botschaft war klar, unmissverständlich und saß tief. Die Stimmung in der Kabine? Ernst. Aber auch entschlossen. Wir wussten, dass wir etwas ändern mussten. Nein – wir wollten etwas ändern!

Und so ging es in die zweite Halbzeit. Bei Paul und mir? Das gewohnte Prozedere der letzten Wochen. Er übernahm für mich, ich gab ihm noch schnell die letzten Infos zu den Wurfbildern der Lauchringer mit auf den Weg – kurze Übergabe, ein paar letzte Hinweise, und dann hieß es für mich: Platz auf der Bank suchen. Dann war es soweit: Anpfiff! Die zweite Halbzeit lief – jetzt mussten wir beweisen, dass wir aus unseren Fehlern gelernt hatten.

Wichtige Paraden von Paul und eiskalte Abschlüsse im Angriff sorgten für ein kleines Aufatmen. Endlich lief es etwas runder. Bis zur 40. Minute waren es vor allem Yannik Franz, die Gebrüder Osann und Moritz Knura, die im Angriff für Durchschlagskraft sorgten. Das Ergebnis? Eine deutliche 32:20-Führung.

Doch dann: Nächster Angriff. Siebenmeter. Und wer sonst als Fabian Steinert? Er blieb eiskalt und verwandelte erneut sicher vom Strich. Keine sechs Sekunden später – grüner Karton! Coach Radon hatte genug gesehen. Timeout. Es lief besser, ja. Aber das hier war immer noch nicht unser eigentliches Spiel. Viel zu oft machten wir es den Gästen noch viel zu leicht. Und dann? Wie kamen wir aus der Unterbrechung? Bescheiden! Statt den Sack endgültig zuzumachen, ließen wir Lauchringen wieder ins Spiel kommen. Der Vorsprung schmolz. In der 47. Minute war es – natürlich – wieder Fabian Steinert, der auf 34:26 verkürzte. Ein Warnschuss, den wir besser nicht ignorieren sollten.

Danach fanden wir wieder besser ins Spiel. Erst Linus, dann Sebastian, darauf Nico und schließlich Martin – innerhalb von gerade einmal 103 Sekunden feuerten wir vier Tore raus und stellten unseren alten 12-Tore-Vorsprung zum 38:26 wieder her! Ein kleines Statement, dass dieses Spiel doch bitte keine unnötige Zitterpartie mehr werden sollte. Ab da war die Messe quasi gelesen. Coach Radon forderte zwar, dass wir bis zum Schluss beißen aber im Grunde war der Rhythmus nun klar: Auf jeden unserer Treffer folgte eine schnelle Antwort der Gäste. Mika Rau belohnte sich in der 58. Minute mit dem 42:32 für seinen unermüdlichen Einsatz der letzten Wochen, ehe die Partie beim Stand von 43:33 endgültig abgepfiffen wurde.

Kein Glanzsieg. Kein Arbeitssieg. Zu ungefährdet, aber irgendwie auch zu wenig. Ohne Übertreibung: Am Samstag hätten es locker 50 oder mehr Tore sein können. Die Chancen waren da, doch die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte. Dasselbe Bild in der Abwehr – Paul und ich standen oft parat, doch zu häufig landeten die Nachwürfe beim Gegner. Grundlegende Baustellen, an denen wir definitiv arbeiten müssen. Aber bei aller Selbstkritik dürfen wir eines nicht vergessen: Wir stehen weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze! Klar, es gab auch schon stärkere Spiele von uns, aber 30:0 Punkte und eine Tordifferenz von +178 (561:383) sprechen für sich.

Und was mich persönlich betrifft? Nach jedem gehaltenen Ball, nach jedem lauten Jubel von den Rängen, spüre ich wieder diesen Moment – als wäre ich der kleine große Lollo von vor 12 Jahren. Der Junge, der zum ersten Mal vor einer vollen Halle stand, dessen Herz raste, als die Tribüne tobte. Der mit großen Augen aufblickte und diesen Lärm, diese pure Leidenschaft in sich aufsog. Heute stehe ich immer noch hier – mittendrin, mit demselben Kribbeln, derselben Liebe zu diesem Spiel. Und das verdanken wir euch! Ihr macht diesen Sport zu dem, was er für uns ist – eine pure Freude, eine Leidenschaft, ein Erlebnis. Da spreche ich nicht nur für mich, sondern für die ganze Mannschaft. Danke, dass ihr immer so zahlreich in die Halle kommt, uns anfeuert, mit uns fiebert und uns nach vorne peitscht. Ihr seid ein Teil dieses Erfolgs und ohne euch wäre es nur halb so schön.

Wir bedanken uns bei unseren Gegnern aus Lauchringen für ein äußerst faires Spiel und wünschen weiterhin viel Erfolg für den Rest der Saison! Und jetzt? Jetzt kommt der Moment, auf den wir alle gewartet haben. Schon vor Wochen – nein, Monaten! – habe ich den Taschenrechner gezückt. Jedes Szenario durchgespielt, jedes mögliche Ergebnis kalkuliert, jedes erdenkliche Szenario durchgerechnet. Und jetzt? Jetzt haben wir es schwarz auf weiß. Am 22. März 2025 kann in Radolfzell ab 20.00 Uhr Geschichte geschrieben werden. Ein einziges Spiel. Ein einziger Sieg. Und alles, wofür wir gekämpft haben, wird Realität. Denn mit einem Sieg wären wir vier Spiele vor Saisonende uneinholbar. Kein Rechenspiel mehr, keine Zweifel. Der Vorsprung? Zu groß. Die Konkurrenz? Geschlagen. Der Titel? Unser. Zwei Jahrzehnte sind vergangen, seit das letzte Mal eine Herrenmannschaft des HSC Radolfzell den Meisterpokal in der Bezirksliga in die Höhe stemmen durfte. Jetzt sind wir an der Reihe. Aber Vorsicht. Wer glaubt, dass uns Pfullendorf den roten Teppich ausrollt, irrt gewaltig. Sie werden alles reinwerfen. Kämpfen. Kratzen. Beißen. Sie werden uns bis zur letzten Sekunde alles abverlangen. Doch wir? Wir sind bereit. Wir haben uns diese Chance verdient. Mit jedem harten Training, mit jedem schmerzenden Muskel, mit jedem Tropfen Schweiß, mit jedem einzelnen Spiel, das wir gemeinsam bestritten haben. Radolfzell. Heimspiel. Die Halle wird beben. Die Meisterschaft liegt vor uns. Die Frage ist: Packen wir zu?

Louis Ruf


HSC Radolfzell verstärkt sich mit Niclas Totzke

Der Förderverein des HSC Radolfzell freut sich, Niclas Totzke im Team der Herren 1 willkommen zu heißen. Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement wird er die Mannschaft in der kommenden Saison verstärken.

Niclas begann seine Handballkarriere bei der DJK Singen in der C-Jugend, bevor er bereits in der B-Jugend für ein Jahr zum HSC Radolfzell wechselte. In dieser Zeit konnte er mit dem Team die Bezirksligameisterschaft feiern. Anschließend führte ihn sein Weg zum TuS Steißlingen, wo er wertvolle Erfahrungen sammeln, und durch ein Doppelspielrecht parallel für die HSG Konstanz in der Regionalliga A-Jugend spielen konnte.

„Es ist schön, wieder zum HSC zurückzukehren. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und darauf, mit der Mannschaft gemeinsam erfolgreich zu sein“, so Niclas Totzke zu seinem Wechsel.

Der gesamte Verein heißt Niclas herzlich willkommen und wünscht ihm eine erfolgreiche Zeit im HSC-Trikot!


Weihnachtsfeier B- & C-Jugend

Am 19. Dezember fand die diesjährige Weihnachtsfeier unserer B- und C-Jugend statt.

Für dieses Jahr haben wir uns ein ganz besonderes Highlight ausgedacht:

Ein Handball-Schwarzlicht-Turnier. Es war ein riesen Spaß für alle. Die Bilder findet ihr in unserer Galerie

zum Video


HSC-Wertkarte

 

Ab sofort gibt´s bei uns an der Theke die HSC-Wertkarte zu kaufen

Super Idee!  z.B. als bargeldlose Bezahlmöglichkeit für eure Kids

Wert € 10,–


Handballcamp 2024

Die Bilder findet ihr in unserer Galerie  


Weiterer Neuzugang für die Damen 1

Der HSC Radolfzell freut sich, Marie Nowack als Neuzugang für die Damen 1 zur Saison 2024/2025 bekanntzugeben. Die 18-jährige Handballerin aus Pfullendorf wird das Team auf den Positionen Halblinks und Linksaußen verstärken.

Marie begann bereits in jungen Jahren ihre Handballkarriere beim TV Pfullendorf und wechselte mit 13 Jahren per Doppelspielrecht zur HSG Mimmenhausen-Mühlhofen. In ihrer Jugend spielte sie erfolgreich in der Südbadenliga und ein Jahr in der Oberliga bevor sie in den letzten zwei Jahren aktiv in der Südbadenliga bei den Damen 1 spielte. Mit dieser wertvollen Erfahrung im Gepäck, freut sich Marie auf die neue Herausforderung beim HSC Radolfzell.

Der HSC Radolfzell heißt Marie herzlich Willkommen und wünscht ihr viel Erfolg für die kommende Saison.


3 Top-Verstärkungen

Der HSC Radolfzell freut sich riesig, drei großartige Neuzugänge für das Landesliga-Team bekannt zu geben: Denise de Monte, Anna-Lena Gensle und Birte Walter.

Denise de Monte:

Wir sind sehr glücklich, Denise de Monte wieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen! Denise startete ihre Handballkarriere im zarten Alter von 6 Jahren und beeindruckte bereits als Jugendliche in der Südbadenliga. Nachdem sie bei Rielasingen spielte, führte ihr Weg über Singen und einen ersten Aufenthalt beim HSC Radolfzell schließlich nach Ehingen. Jetzt kehrt sie voller Tatendrang zurück zu uns und wird gemeinsam mit Mia ein top Torhüter-Duo bilden.

Anna-Lena Gensle:

Mit Anna-Lena Gensle gewinnt unser Team außerdem eine starke Rückraumspielerin hinzu! Anna-Lena begann ihre Handballreise mit 6 Jahren beim SV Allensbach, wo sie 17 Jahre lang ihre Leidenschaft und ihr Können entwickelte. Ein aufregendes Auslandsjahr in Chile brachte ihr weitere wertvolle Erfahrungen, auch dort spielte sie an der Universität Handball. Zurück am Bodensee entschied sie sich für einen Neuanfang bei uns, nachdem sich ihre alte Mannschaft aufgelöst hatte. Auf der linken Halbposition wird Anna-Lena unser Team mit ihrer Energie und ihrem Spielverständnis bereichern.

Birte Walter

Zudem heißen wir mit großer Freude Birte Walter willkommen, die unser Team auf der linken Außenposition verstärken wird! Birte entdeckte ihre Liebe zum Handball im Alter von 7 Jahren beim TUS Ottenheim. Ihre handballerische Reise führte sie über die HSG Meißenheim/Nonnenweier zum TSV Dettingen-Wallhausen. Jetzt hat sie sich entschlossen, ihre Fähigkeiten und Tore beim HSC Radolfzell einzubringen. Birte wird mit ihrem Einsatz und ihrem unermüdlichen Kampfgeist unser Team bereichern.

Mit diesen drei fantastischen Neuzugängen sind wir bestens gerüstet und können es kaum erwarten, die kommende Saison in Angriff zu nehmen. Der HSC Radolfzell ist bereit für packende Spiele und großartige Erfolge! Auf eine tolle Saison!


sensationeller Transfer-Coup: Fynn Osann kehrt von der HSG Konstanz zurück

 

Der HSC Radolfzell freut sich, den spektakulären Transfer von Fynn Osann von der HSG Konstanz bekannt zu geben. Der talentierte Handballer kehrt zu seinen Wurzeln zurück und wird ab der kommenden Saison wieder das Trikot des HSC Radolfzell tragen.

Fynn Osann hat seine handballerische Ausbildung beim HSC Radolfzell bis zur C-Jugend genossen, kehrt damit nach Jahren erfolgreicher Entwicklung in der Oberliga und der 2. Bundesliga zu seinem Heimatverein zurück.

Seine beeindruckende Spieler-Vita spricht für sich und bestätigt dem vom HSC neu eingeschlagenen Weg:

– Ausbildung beim HSC Radolfzell bis zur C-Jugend
– Oberliga B-Jugend bei der HSG Konstanz
– Berufung in die Baden-Württemberg Auswahl
– A-Jugend Bundesliga bei der HSG Konstanz
– Erstes Jahr Herren: Spiele in der Oberliga mit der U23 und in der 2. Handball-Bundesliga
– Nominierung für den 3. Liga Kader der HSG Konstanz

Der 20-jährige Rückraumspieler hat sich in den letzten Jahren bei der HSG Konstanz hervorragend entwickelt und wichtige Erfahrungen in höheren Ligen gesammelt. Nun freut er sich, diese Expertise und sein Talent in den Dienst des HSC Radolfzell zu stellen.

„Es ist ein tolles Gefühl, wieder nach Hause zu kommen und für den Verein zu spielen, bei dem meine handballerische Laufbahn begonnen hat. Ich bin hochmotiviert und freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team in der kommenden Saison erfolgreich zu sein,“ so Fynn Osann über seine Rückkehr.

Auch der HSC Radolfzell zeigt sich begeistert: „Mit Fynn Osann kehrt nicht nur ein außergewöhnliches Talent zu uns zurück, sondern auch ein Spieler, der unsere Werte und unsere Philosophie perfekt verkörpert. Seine Verpflichtung ist ein starkes Signal und wird unser Team erheblich verstärken“ erklärt Björn Bilidt, Vorsitzender des Fördervereins des HSC.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und spannende Spiele mit Fynn Osann im Trikot des HSC!


4 neue Verpflichtungen

Patrick Osann (FV), Paul Dennecke, Louis Ruf, Björn Bilidt (FV), Niklas Burger, Ole Osann, Martina Seleger (FV). Fotograf: Manuel Sugg

Dem HSC gelingt Mega-Coup!

Die Kaderplanung der aktiven Mannschaften für die kommende Saison läuft auf Hochtouren. Mit der Verpflichtung von gleich vier Spielern für die erste Herrenmannschaft auf Initiantive des Fördervereins kann man schon jetzt einiges von der Saison 24/25 erwarten.

Mit Louis Ruf, Ole Osann, Niklas Burger und Paul Denecke kommen keine Unbekannten zu den Unterseepiraten. Alle Jungs haben beim HSC das Handballspielen gelernt und in den vergangenen Jahren auswärts Erfahrungen gesammelt. Alle bringen handballerische Qualitäten und richtig Bock auf Handball mit.

Erfolgshungrig kommt Louis Ruf vom TuS Steißlingen zurück an den Untersee. Er wird mit Paul Denecke, der diese Saison noch in der A-Jugend-Bundesliga der HSG Konstanz spielt, das Tor hüten.

Auch Ole Osann und Niklas Burger sind tragende Säulen der diesjährigen A-Jugend-Bundesliga der HSG und kommen mit Paul gemeinsam aus der höchstmöglichen Jugendspielklasse zurück in ihren Heimatverein, weil sie gemeinsam mit der bestehenden Mannschaft um Trainer Felix Radon angreifen wollen.


gooding.de

Liebe Unterstützer,
kennt ihr schon die Möglichkeit, unseren Verein durch gewöhnliche Online-Einkäufe zu unterstützen – ganz ohne Mehrkosten für euch?

Über 2.000 Online-Shops zahlen eine Prämie für uns, sobald ihr dort eingekauft. Von eBay über Ikea bis hin zu zooplus machen viele mit.
Wie genau das funktioniert, könnt ihr in dem folgenden Kurz-Film sehen:
www.gooding.de/film

Wählt einfach vor eurem nächsten Einkauf unseren Verein aus:
Link zu unserem Vereinsprofil bei gooding

Vielen Dank für eure Unterstützung!


DHB Engagement Festival

Und auch dieses Jahr sendet der HSC wieder junge, engagierte, Trainer zum DHB ENGAGEMENT FESTIVAL. Dieses Jahr findet das Festival in Hannover statt. Was die Mädels und Jungs dort erleben, erfahrt ihr bald in einem detaillierten Bericht. Wir wünschen Alana, Julia Lars und Jörg viel Spaß und eine tolle Zeit in Hannover.


Zeltlager 2024

          

Die Bilder vom diesjährigen Zeltlager findet ihr in unserer Galerie 


Sportlerehrung der Stadt Radolfzell

Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Radolfzell wurden zwei unserer Mannschaften für besondere sportliche Leistungen geehrt: Die D1-Jugend und die Damen II

Wir gratulieren nochmals ganz herzlich!


Jugendtrainer*in gesucht


Wir suchen Dich!

Leistungsorientierte Handballerinnen und Handballer gesucht!

Für unsere 1. Damen (Landesliga) und 1. Herren (Bezirksklasse) suchen wir Dich!

Du bist neu hier in der Gegend und suchst coole Teams in nem tollen Verein? Oder hast du ne Weile keine Zeit gehabt für den schönsten Sport der Welt, jetzt aber wieder Lust den Ball in die Hand zu nehmen und unsere Teams zu verstärken?

Dann melde dich direkt bei

Micha Löhle für die Damen 1: michael.loehle@hsc-radolfzell.de

oder

Felix Radon für die Herren 1: felix.radon@hsc-radolfzell.de

Wir freuen uns auf Dich!!!

 


Schiri-Lehrgang

Unglaubliche 10 von 21 AbsolventInnen des letzten Schiri-Lehrgangs sind HSC-ler!!! Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen bestehen der Prüfung an euch und vielen Dank im Voraus, dass ihr in der kommenden Saison für uns pfeifen werdet!