Achtung!

aufgrund des Wasserschadens in der Unterseehalle finden alle unsere Heimspiele bis auf weiteres in der Mettnauhalle statt: Strandbadstr. 48, 78315 Radolfzell

NewsHeimspieltageHSC-Terminkalender

Ein Abend, der leise begann und leiser endete

Der November hatte Balingen fest im Griff. Auf dem Weg zur Längenfeldhalle lag dieser typische graue Schleier über den Straßen. Drinnen warteten warmes Hallenlicht, ein leises Stimmengewirr und die enge Atmosphäre, die solche Auswärtsspiele oft mit sich bringen. Es war ein ruhiger Handballabend ohne große Kulisse. Und genauso ruhig starteten wir auch ins Spiel: konzentriert, […]

Damen des HSC Radolfzell feiern knappen, aber verdienten Auswärtssieg beim TV Engen

  Am vergangenen Sonntag waren die Damen des HSC Radolfzell beim TV Engen in der Hegau-Sporthalle zu Gast. In einem über weite Strecken spannenden, aber von den Radolfzellerinnen kontrollierten Spiel setzte sich der HSC am Ende verdient mit 27:24 durch. Auch wenn das Ergebnis knapp klingt, war unser Spiel größtenteils souverän und der Sieg verdient. […]

Bittere Niederlage gegen die HSG Baar 2

Am 01.11.2025 um 20.00 Uhr traten wir unser zweites Heimspiel in der Mettnauhalle an. Das dies kein leichtes Spiel für uns werden würde, zeichnete sich bereits in den ersten fünf Minuten ab. Denn wir konnten erst in der Minute 05:41 unseren ersten Treffer erzielen.  Aufgrund einiger Würfe, die wir leider nicht verwandeln konnten und einer […]

Nach 547 Tagen: Ein Abend zum Durchatmen

Der Herbst hatte Radolfzell schon fest im Griff. Draußen wehte kalter Wind vom See herüber, das Licht der Straßenlaternen glitzerte auf dem nassen Asphalt. Drinnen in der altbekannten Mettnauhalle war es warm, laut und vertraut – und doch: irgendwie anders. Nach Jahren kehrten wir zurück in die Halle, in der so vieles begonnen hatte. Kein […]

Auswärtssieg in Eigeltingen – Damen 1 bleiben in der Erfolgsspur

Am Samstagabend traten wir um 20 Uhr in der kleinen Krebsbachhalle in Eigeltingen an. In der ungewohnt beengten Halle fanden wir zunächst nur schwer ins Spiel. Einige ungenaue Pässe landeten im Aus, und auch in der Abwehr fehlte anfangs noch die Abstimmung. So verlief die Anfangsphase ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften konnte sich in den […]

Derby im Mindlestal – Radolfzell trotzt dem Druck und siegt verdient!

Da bin ich wieder – zurück an den Tasten. Schon aus dem Urlaub heraus habe ich gespannt auf den Ligabetrieb geschaut. Endlich wieder Landesliga. Mit großer Freude, aber auch mit einem Hauch von Wehmut habe ich das Auftaktspiel in Fridingen verfolgt. Zu sehen, wie die Jungs dort den ersten Sieg einfuhren, war pure Freude und […]

Spielbericht Herren 1 – Gegner: Fridingen/Mühlheim

Mit einem etwas dezimierten Kader, aber voller Motivation reisten wir am Samstagabend nach Mühlheim – zum ersten Landesliga-Spiel einer Herrenmannschaft seit 20 Jahren. Das allein war schon Grund genug, trotz des erwartbar schweren Gegners Fridingen, die vergangene Woche noch klar gegen Pfullendorf gewonnen hatten, alles in dieses Spiel zu investieren. Eine kleine, aber stimmungsvoll beeindruckende […]

Achtung!

aufgrund des Wasserschadens in der Unterseehalle finden alle unsere Heimspiele bis auf weiteres in der Mettnauhalle statt: Strandbadstr. 48, 78315 Radolfzell

Nach dem Unwetter…

den ganzen Südkurier-Artikel findet ihr hier

Unser neues Fantrikot

Trommelwirbel… Da ist es – unser neues Fantrikot!   Yannik und Romina haben ihre Nummer nicht ohne Grund abgegeben. Denn sie soll ab jetzt niemand Geringerem gehören als euch – den Fans, die schon immer der 8. Mann waren und uns Saison für Saison antreiben.   Ab sofort wird die Nummer 8 beim HSC nicht […]

Tag des Kindes 2025

Zusammen mit dem Familienverband nahmen wir auch dieses Jahr wieder am Tag des Kindes teil. Alle Bilder hierzu in unserer Galerie  

 

Wir freuen uns auf interessante und faire Spiele in der Saison 2025/2026

Unsere nächsten Heimspiele sind am:

Samstag 15.11.2025

Uhrzeit Mannschaft Gegner
10:00 C-männl. (BL) HSG Ob. Hegau
11:30 B-männl. (BOL) HSG Baar
13:00 A-weibl. (BOL) HSG Ob. Hegau
14:45 C-weibl. (BOL) HSG Baar
16:30 B-weibl. (BOL) HSG Baar
18:00 Herren 2 (BL) TV Engen
20:00 Herren 1 (LL) HSG Baar

Sonntag 30.11.2025

Uhrzeit Mannschaft Gegner
10:30 C-männl. (BOL) HSG Speichingen
12:00 F-Jugend (BL) TSC Blumberg
14:00 F-Jugend (BOL) HSG Riet-Weil
16:00 Herren 2 (BL) TSC Blumberg
18:00 Herren 1 (LL) SG Dunn/Schram

Für das leibliche Wohl gibt´s Getränke, Kaffee/Kuchen, belegte Brötchen, Waffeln
und andere Leckereien an unserer Theke

 

Ein Abend, der leise begann und leiser endete

Der November hatte Balingen fest im Griff. Auf dem Weg zur Längenfeldhalle lag dieser typische graue Schleier über den Straßen. Drinnen warteten warmes Hallenlicht, ein leises Stimmengewirr und die enge Atmosphäre, die solche Auswärtsspiele oft mit sich bringen. Es war ein ruhiger Handballabend ohne große Kulisse. Und genauso ruhig starteten wir auch ins Spiel: konzentriert, ordentlich, mit klaren Aktionen. Beim 3:5 wirkten wir stabil und gut im Rhythmus.

Dann änderte sich das Bild. Kleine Fehler summierten sich, ohne dass man sofort merkte, wie sehr sie uns ausbremsten. Ein Ball kam nicht an, ein Wurf fiel zu hastig aus, eine Bewegung stimmte nicht ganz. Weilstetten nutzte diese Phase konsequent und drehte die Partie mit einem 8:0-Lauf auf 11:5. Für einen Moment sah es so aus, als hätten wir den Anschluss komplett verloren.

In dieser schwierigen Phase war Paul unser Anker. Seine Paraden nahmen Weilstetten das Tempo und gaben uns die Ruhe zurück, die wir verloren hatten. Ohne ihn wäre dieser Rückstand kaum noch einzuholen gewesen. Er war die Variable in der Gleichung, die unser Spiel stabil hielt, als vieles danebenlief. Mit seiner Sicherheit im Rücken fanden wir wieder Halt. Die Abwehr arbeitete dichter, unsere Entscheidungen wurden klarer, und Stück für Stück kämpften wir uns zurück. Am Ende der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel gedreht und führten 14:15 – ein Zeichen dieser Mannschaft, dass sie auch an schwierigen Abenden Wege findet.

Nach der Pause blieb die Partie ausgeglichen. Beide Teams verteidigten aufmerksam und arbeiteten geduldig nach vorne. Kaum ein Angriff war einfach, kaum ein Tor selbstverständlich. Das Spiel blieb knapp, meist getrennt durch ein oder zwei Treffer. Wir blieben wach, hielten die Intensität hoch und lösten viele Situationen mit Ruhe. In dieser Phase war Paul erneut ein verlässlicher Rückhalt.

Doch die entscheidenden Minuten kamen kurz vor Schluss und sie verliefen anders, als man sie erwarten würde. Weilstetten spielte in Unterzahl, eigentlich ein Vorteil für uns. Doch gerade dort verloren wir die Geduld. Zwei schnelle Abschlüsse, ein unnötiger Ballverlust und ein konsequent ausgespielter Gegenangriff reichten den Gastgebern, um aus unserem 26:27 ein 28:27 zu machen. Diese zwei Minuten stellten das Spiel auf den Kopf. Wir versuchten, noch einmal zurückzukommen, fanden aber keinen klaren Abschluss mehr. Weilstetten setzte den letzten Treffer und brachte das 30:28 über die Zeit.

Es ist eine Niederlage, die man nur schwer einordnen kann. Wir hatten eine schwache Phase, ein starkes Comeback und ein Spiel, das durch wenige Momente entschieden wurde. Und doch war dieser Abend mehr als ein knapp verlorenes Auswärtsspiel. Es war Pauls letztes Match für uns. Mit ihm geht nicht nur ein Torwart, sondern auch ein Freund. Einer, der uns Sicherheit gegeben hat, wenn es hektisch wurde. Einer, der leise, aber nachhaltig Dinge zusammengehalten hat. Wir wünschen dir in Bremen nur das Beste, Paul – und hoffen, dich immer wieder einmal in Radolfzell in der Halle zu sehen.

Wir bedanken uns beim TV Weilstetten 2 für ein faires Spiel und wünschen eine verletzungsfreie Saison. Jetzt heißt es: durchatmen, die positiven Phasen festhalten und den Blick auf die Dinge richten, die uns an diesem Abend ausgebremst haben. Es war nicht eine Szene, die das Spiel entschieden hat, sondern das Zusammenspiel vieler kleiner Momente: Pässe, die nicht sauber kamen, Abschlüsse, die ihre Klarheit verloren, und eine Wurfquote, die unser Engagement nicht belohnt hat. In Summe waren es diese Details, die uns den Weg zum Sieg versperrten. Kleinigkeiten, die sich addierten und am Ende schwerer wogen als jede Einzelne davon.

Eure Herren I


Damen des HSC Radolfzell feiern knappen, aber verdienten Auswärtssieg beim TV Engen

 

Am vergangenen Sonntag waren die Damen des HSC Radolfzell beim TV Engen in der Hegau-Sporthalle zu Gast. In einem über weite Strecken spannenden, aber von den Radolfzellerinnen kontrollierten Spiel setzte sich der HSC am Ende verdient mit 27:24 durch. Auch wenn das Ergebnis knapp klingt, war unser Spiel größtenteils souverän und der Sieg verdient.

Von Beginn an zeigte das Team eine konzentrierte Leistung und ging bereits im ersten Angriff in Führung. Durch druckvolles Angriffsspiel und gutes Zusammenspiel wurde früh ein kleiner Vorsprung herausgespielt. Engen blieb jedoch hartnäckig und nutzte vor allem die gute Abstimmung mit dem Kreis, um den Anschluss zu halten. Unsere ansonsten sehr stabile offensive Abwehr in Kombination mit den Torhütern zeigte sich zunächst noch etwas löchrig, wodurch immer wieder Lücken entstanden. Die Gastgeberinnen spielten routiniert und hielten so die Partie offen – ein größerer Vorsprung als drei Tore war zunächst nicht drin.

Erst gegen Ende der ersten Halbzeit stand die Abwehr stabiler, und wir konnten durch einige Ballgewinne schnelle Gegenstöße fahren. Mit dem Halbzeitpfiff landete einer dieser Konter zum 15:11 im Netz – eine verdiente Führung zur Pause.

Nach dem Seitenwechsel taten wir uns dann kurzzeitig schwer. Wie so oft kamen wir etwas behäbig aus der Kabine und ließen Engen wieder herankommen. Zwar erspielten wir uns gute Chancen, scheiterten aber mehrfach knapp – gleich drei Siebenmeter landeten am Pfosten, zwei davon in dieser entscheidenden Phase. Engen nutzte das und verkürzte den Abstand auf ein Tor.

Doch die HSC-Damen zeigten Moral: Drei sehenswerte Treffer von außen brachten wieder Ruhe ins Spiel, und mit einer Umstellung in der Abwehr gelang es nun auch, die gefährlichen Kreisläuferinnen besser zu kontrollieren. So konnten wir uns rund 15 Minuten vor Schluss auf sechs Tore absetzen. Mit zunehmender Spielzeit machte sich bemerkbar, dass Engen die Kräfte ausgingen, während wir das Spiel kontrollierten. Zwar ließ die Konzentration in den letzten Minuten etwas nach, doch der Vorsprung reichte, um den Sieg souverän über die Zeit zu bringen – Endstand 27:24.

Fazit:
Auch wenn nicht alles perfekt lief, hat die Mannschaft erneut gezeigt, dass sie als Team funktionieren kann. In Phasen, in denen es eng wurde, blieben wir ruhig und konzentriert. Gegenüber dem verlorenen Spiel gegen die HSG Baar war klar zu erkennen, dass wir einen Schritt nach vorne gemacht haben. Eine geschlossene Teamleistung, die am Ende völlig verdient mit zwei Punkten belohnt wurde.

Nun stehen uns zwei spielfreie Wochenenden zur Verfügung, um weiterhin an unseren Stärken zu feilen und unsere Schwächen Schritt für Schritt auszumerzen. Am 30.11. geht es dann mit neuem Tatendrang zuhause gegen die HSG Rietheil-Weilheim, einen bisher unbekannten Gegner. Auch hier wollen wir natürlich wieder alles geben und die Punkte in Radolfzell behalten. Wir freuen uns schon jetzt auf die großartige Unterstützung unserer Fans!


Unser neues Fantrikot

Trommelwirbel…
Da ist es – unser neues Fantrikot!
 
Yannik und Romina haben ihre Nummer nicht ohne Grund abgegeben.
Denn sie soll ab jetzt niemand Geringerem gehören als euch – den Fans, die schon immer der 8. Mann waren und uns Saison für Saison antreiben.
 
Ab sofort wird die Nummer 8 beim HSC nicht mehr vergeben – sie gehört für immer euch! ❤️
 
Das Trikot gibt es entweder in der 8.Mann Edition oder als Blanco Version ohne Nummer. 
 
Das neue Fantrikot könnt ihr direkt hier bestellen:
 
Alle weiteren Infos findet ihr dort gleich mit dazu.
 
Natürlich ist das Fantrikot kein geringeres Trikot als das diesjährige neue Heimtrikot unserer Aktiven Mannschaften 
 
❤️‍☠️

Ein Kunstwerk für die Ewigkeit – Die große HSC-Choreo beim Aufstiegsspiel der Herren 1

Wer beim Aufstiegsspiel der Herren 1 dabei war, konnte sie unmöglich übersehen: die riesige HSC-Choreografie. Ganze 7 auf 4 Meter groß schmückte sie die Tribüne und sorgte für Gänsehautmomente. Ermöglicht wurde das alles durch freiwillige Spenden der HSC Supporters – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Leidenschaft.

Über drei Wochen hinweg arbeiteten einige aktive Herrenspieler und treue Anhänger der HSC Supporters unzählige Stunden an diesem Herzensprojekt. Ehrenamtlich, mit viel Liebe zum Detail und echtem Teamgeist entstand im KFZ – Kunst für Zukunft ein Werk, das so schnell niemand vergessen wird. Dort konnten wir die große Halle nutzen, um die Leinwand aufzuspannen, zu skizzieren, zu bemalen und schließlich fertigzustellen – vielen Dank an das KFZ-Team für die großzügige Unterstützung und Bereitstellung der Räumlichkeiten!

Wer bisher noch keine Gelegenheit hatte, das beeindruckende Kunstwerk live zu erleben: Keine Sorge! Ab der kommenden Saison wird es bei den Heimspieltagen weitere Chancen geben, diese besondere Choreo erneut zu sehen.

Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die an diesem Mega-Projekt mitgewirkt haben! Alle Namen zu nennen, würde hier den Rahmen sprengen – aber ein besonderer Dank geht an Fynn und Emil, die das Projekt federführend organisiert und begleitet haben. Und natürlich auch ein herzliches Danke an alle Fans, die am Spieltag selbst die Choreo zum Leben erweckt haben.

Das war ganz großes Kino – auf und neben dem Platz!

Alle Bilder dazu gibt´s in in der Galerie


Emil ist zurück – diesmal auf der Platte!

Der HSC Radolfzell freut sich riesig, euch einen echten Heimkehrer für unsere Erste Herrenmannschaft vorzustellen: Emil kehrt zurück in sein Wohnzimmer – die Unterseehalle!
Nach seinen Jugendjahren im HSC (bis zur B-Jugend in Radolfzell ausgebildet) zog es Emil in die Welt des Leistungshandballs:
 
•2 Jahre bei den Kadetten Schaffhausen in der Schweiz
•1 Jahr A-Jugend-Bundesliga bei der HSG Konstanz
•1 Jahr Kapitän der A-Jugend-Regionalligamannschaft der HSG Konstanz
(Ja, auch ein paar Einsätze in der U23 gab’s – aber das nur am Rande…)
 
Jetzt heißt’s: zurück zu den Wurzeln! Nach einer Zeit als lautstarker Supporter und Anführer der Trommelriege auf der Tribüne, wird Emil ab sofort wieder selbst für Stimmung auf dem Feld sorgen.
 
Emil sagt dazu:
„Ich freue mich sehr, zu meinem Heimatverein zurückzukehren und bin hochmotiviert, in der kommenden Saison alles zu geben. Besonders stolz darf ich verkünden, dass ich die Aufstiegsspiele bereits im HSC-Trikot bestreiten darf. ❤️.“
 
Torhüter Louis Ruf nimmt den Wechsel mit einem Augenzwinkern:
„Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen besorgt – wer feuert uns jetzt von der Tribüne aus an, wenn Emil plötzlich neben mir auf dem Feld steht?“
 
Wir sagen: Willkommen zurück in der Unterseehalle, Emil! Jetzt wird wieder hier gespielt – mit Herz, Leidenschaft und Heimvorteil!
 

Heimkehrer verstärkt den HSC: Jannis Rottmair wieder in Radolfzell

Der HSC Radolfzell freut sich, die Rückkehr von Jannis Rottmair bekanntzugeben.
Der 21-jährige Rückraumspieler wird ab der kommenden Saison wieder das Trikot seines Heimatvereins tragen und die erste Herrenmannschaft verstärken.

Jannis Rottmair begann seine handballerische Laufbahn beim HSC Radolfzell, wo er sämtliche Jugendmannschaften bis zur C-Jugend durchlief. 2017 wechselte er zur SG Hegau (Steißlingen/Singen), um sich sportlich weiterzuentwickeln. Dort spielte er erfolgreich in der Jugend und erreichte mit der A-Jugend in der Saison 2021/22 die Teilnahme an der Südbadischen Meisterschaft. Bereits in dieser Phase sammelte er erste Erfahrungen im Aktivenbereich.

In den darauffolgenden Jahren war Rottmair fester Bestandteil der Herrenmannschaften des TuS Steißlingen. In der Saison 2022/23 spielte er mit der ersten Mannschaft in der Oberliga Baden-Württemberg, 2023/24 war er sowohl in der Südbadenliga (Herren 1) als auch in der Landesliga (Herren 2) aktiv.

Mit dem Wechsel zurück an den Bodensee will Rottmair nun seinen Heimatverein unterstützen:
„Ich freue mich sehr, wieder beim HSC zu sein. Der Verein hat mich sportlich und menschlich geprägt. Jetzt möchte ich mithelfen, die Mannschaft weiterzuentwickeln und gemeinsam Erfolge zu feiern.“

Der HSC Radolfzell heißt Jannis herzlich willkommen zurück und blickt gespannt auf die kommende Saison mit einem talentierten und erfahrenen Rückkehrer im Team.


Welcome back, Jörg!

HSC Radolfzell holt weiteren Rückhalt ins Tor

Der HSC Radolfzell freut sich über einen weiteren Neuzugang für die erste Herrenmannschaft: Jörg Renner kehrt zur kommenden Saison zurück zu seinem Heimatverein – und bringt nicht nur viel Erfahrung, sondern auch echte HSC-DNA mit aufs Feld.

Jörg durchlief von den Minis bis zur C-Jugend sämtliche Jugendmannschaften des HSC, bevor er von 2016 bis 2019 bei der HSG Konstanz in der B- und A-Jugend wichtige Entwicklungsschritte machte. Anschließend zog es ihn wieder in heimische Gefilde – er spielte von 2019 bis 2021 in der A-Jugend und Herrenmannschaft des HSC Radolfzell. Zuletzt stand er vier Jahre lang bei der DJK Singen zwischen den Pfosten, unter anderem in der Landesliga.

Auch wenn ihn der sportliche Weg zwischenzeitlich zu anderen Vereinen führte, war der Kontakt zum HSC nie abgerissen: Ob als Torwarttrainer in verschiedenen Teams oder als Bestandteil des Trainerteams beim legendären HSC-Zeltlager – Jörg blieb dem Verein stets eng verbunden.

Nun ist er zurück – nicht nur als Spieler, sondern als Vorbild und Teamplayer. Gemeinsam mit Louis und Paul wird er das Torhüter-Trio der ersten Herrenmannschaft bilden und dem Team von Trainer Felix Radon Stabilität und Rückhalt geben.

Der HSC heißt Jörg herzlich willkommen zurück an alter Wirkungsstätte – auf eine erfolgreiche Saison!


B weiblich ist Bezirksoberliga-Meister!

Am Sonntag, 27. April spielte die weibliche B-Jugend ihr letztes Rundenspiel in Engen gegen die HSG Oberer Hegau. Mit 6:24 konnte auch dieses Spiel gewonnen werden. Somit sind die Mädels ungeschlagen Bezirksoberliga-Meister 24/25. Sie haben ihren Meistertitel aus der vorherigen Saison erfolgreich verteidigt. Fast die ganze Mannschaft wechselt nun in die A-Jugend und wird nächstes Jahr wieder in der Bezirksoberliga antreten.

Herzlichen Glückwunsch an unsere B weiblich mit Trainer Patrick Fecht zu diesem riesigen Erfolg!


Erfolgreiche HSC-Talents bei internationalem Beachhandball-Turnier

Über Ostern haben die HSC-Talents in Cavallino/Italien mit Coach Micha Löhle an einem internationalen Bachhandball-Turnier teilgenommen und einen sensationellen 4. Platz (von 22) erkämpft. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

Weitere Bilder findet ihr in unserer Galerie


Handball-Mädchen-Mannschaft des FHG bei Jugend trainiert für Olympia

Das FHG-Team erreicht beim Landesentscheid das Halbfinale und muss sich knapp gegen Ettenheim geschlagen geben. Für den Bundesentscheid klappt es damit knapp nicht. Trotzdem können die Mädels, die sich etwa je zur Hälfte aus HSC Radolfzell und TuS Steißlingen – Spielerinnen zusammensetzt, stolz auf sich sein, unter die Top 4 in BW gekommen zu sein.


HSC Radolfzell verstärkt sich mit Niclas Totzke

Der Förderverein des HSC Radolfzell freut sich, Niclas Totzke im Team der Herren 1 willkommen zu heißen. Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement wird er die Mannschaft in der kommenden Saison verstärken.

Niclas begann seine Handballkarriere bei der DJK Singen in der C-Jugend, bevor er bereits in der B-Jugend für ein Jahr zum HSC Radolfzell wechselte. In dieser Zeit konnte er mit dem Team die Bezirksligameisterschaft feiern. Anschließend führte ihn sein Weg zum TuS Steißlingen, wo er wertvolle Erfahrungen sammeln, und durch ein Doppelspielrecht parallel für die HSG Konstanz in der Regionalliga A-Jugend spielen konnte.

„Es ist schön, wieder zum HSC zurückzukehren. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und darauf, mit der Mannschaft gemeinsam erfolgreich zu sein“, so Niclas Totzke zu seinem Wechsel.

Der gesamte Verein heißt Niclas herzlich willkommen und wünscht ihm eine erfolgreiche Zeit im HSC-Trikot!


HSC-Wertkarte

 

Ab sofort gibt´s bei uns an der Theke die HSC-Wertkarte zu kaufen

Super Idee!  z.B. als bargeldlose Bezahlmöglichkeit für eure Kids

Wert € 10,–


gooding.de

Liebe Unterstützer,
kennt ihr schon die Möglichkeit, unseren Verein durch gewöhnliche Online-Einkäufe zu unterstützen – ganz ohne Mehrkosten für euch?

Über 2.000 Online-Shops zahlen eine Prämie für uns, sobald ihr dort eingekauft. Von eBay über Ikea bis hin zu zooplus machen viele mit.
Wie genau das funktioniert, könnt ihr in dem folgenden Kurz-Film sehen:
www.gooding.de/film

Wählt einfach vor eurem nächsten Einkauf unseren Verein aus:
Link zu unserem Vereinsprofil bei gooding

Vielen Dank für eure Unterstützung!