Die Spielsaison 2017 begann für uns rundum positiv. Trotz Erkältungswelle und Skisaison waren wir bei allen Trainingseinheiten und bei den Spielen gut aufgestellt und konnten schöne Erfolge feiern. Allerdings hatten wir auch einige lehrreiche Niederlagen zu verarbeiten.
Durch die Nachmeldung einer zweiten E-weiblich-Mannschaft für das Frühjahr 2017 haben wir jetzt doppelte Spielanzahl, was für uns Trainer eine Erleichterung bei der Aufstellung bedeutet. Wir haben jetzt pro Spiel neun oder zehn Mädchen dabei, wodurch wir unserem Anspruch „allen angemessene Spielpraxis zu geben“ besser gerecht werden.
Im Januar/Februar gab es aber erst einmal große Aufregung im Team und bei den Eltern: Die Veranstaltung Talentiade sorgte für Unruhe. Den Begriff Talentiade verbanden alle Eltern sofort mit Leistung, weswegen manche diesen Termin gleich absagten, andere wiederum ihre Kinder zu Höchstleistungen führen wollten. Für uns Trainer war der Hintergrund zu dieser Veranstaltung jedoch auch nicht transparent. Wir sahen dies eher als ein Zusammenspielen unseres Teams mit den anderen Vereinen, bei denen sich die Spieler und Spielerinnen auch mal näher kennenlernen könnten. Davor gab es aber erst einmal einige Ungereimtheiten. Wir hatten gleichzeitig einen Spieltermin, der aber dann verschoben wurde. Erst wurde nur der „ältere“ Jahrgang eingeladen, dann doch beide, aber nur der „ältere“ kann sich qualifizieren. Zum Schluss durfte auch die F-Jugend teilnehmen. Die HSG Konstanz überraschte uns aber mit einem tollen Tag.
In entspannter Atmosphäre wurden die Jungen und Mädchen der Vereine SV Allensbach-Dettingen, HSG und HC DJK Konstanz sowie HSC Radolfzell morgens in gemischten Teams zusammengestellt. Diese Teams konnten bei verschiedenen Balltechnik- und Ballwurfübungen ihr Können zeigen und spielten in Kleinfeldspielen gegeneinander. Dabei wurden die Technik, die Athletik und das Spielverhalten in neuer Umgebung von den Übungsleitern begutachtet. Es gab für alle Teilnehmer Verköstigung, und am Ende der Talentiade gab es ein kleines Geschenk. Leider waren wir durch die schlechte Vorplanung nur mit neun Mädchen von einundzwanzig möglichen dabei. Diese hatten aber einen sehr angenehmen Vormittag.
Ein paar Tage später bekamen wir Trainer dann die Namen der Spieler und Spielerinnen, die sich für die nächste Runde qualifizierten. Erfreulicherweise waren es vier Mädchen von uns und auch zwei Jungs vom HSC Radolfzell. Wir freuen uns schon auf die kommende Runde der Talentiade.
Eure E-weiblich mit Trainerteam