Die D-Jugend männlich 1 meldet sich aus den Sommerferien zurück


Nach einem teilweise verregneten Sommer, kamen unsere Jungs der Jahrgänge 2005 und 2006 umso heißer aus den Sommerferien zurück und brennen auf den Start der Handballsaison 2017/2018! Doch bevor es in die neue Saison geht, erst noch ein „kurzer“ Rückblick auf die „handballfreie“ Zeit.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der letzten Saison, bei dem der zweite Platz im Bezirk Hegau Bodensee und der sechsten Platz bei der Südbadischen Meisterschaft erspielt wurde, stand auch gleich das erste Vorbereitungsturnier auf dem Programm. Und zwar eines der traditionell am stärksten besetzte Jugendturniere in Süddeutschland: der Allgäu-Cup in Wangen.

Allgäu-Cup 2017

Wie in den letzten 5 Jahren, war auch dieses Jahr der Allgäu-Cup wieder fester Bestandteil der Saisonvorbereitung der D-Jugend männlich. Mit einer neu zusammengewürfelten Mannschaft, trafen wir uns am 08.07.2017 mit dem ersten Hahnenschrei an der Unterseehalle, um in Richtung Allgäu aufzubrechen. Schwer bewaffnet mit diversen Wassersprühflaschen im Gepäck, erreichten wir bei sommerlichen Temperaturen die Argeninsel und schlugen unser Lager auf unserem gewohnten Platz unweit der Argen auf. Nach dem hervorragenden Abschneiden beim Hartplatzturnier von 2016, bei dem wir den dritten Platz belegten, wollten wir auch dieses Jahr wieder einiges „reißen“. Hauptziel des Turnieres, das dieses Jahr auf Rasenfeldern ausgetragen wurde, war jedoch erst einmal sich einzuspielen. Zu den 5 verbliebenen Spielern der letztjährigen D-männlich 1, kamen schließlich 6 neue aus der D-männlich 2 bzw. aus der E-Jugend hinzu. Nach ausgiebiger Aufwärmphase kamen die Spieler konzentriert zum ersten Spiel auf dem Rasen zusammen und begrüßten die D-Jugend 1 der SG H2Ku Herrenberg, passend zum Spielfeld, mit einem geschlossenen „auf der Wiese steht ´n Rettich, mache ma se fertich!“. Neben der SG H2Ku aus Herrenberg (Stuttgart) und der SG Ober-/Unterhausen (Reutlingen) aus Baden Württemberg, warteten mit dem TSB Ravensburg 2, dem TSV Schwabmünchen 2 und der TSZ Lindenberg fast gänzlich unbekannte Vereine aus Bayern auf uns. Nichts desto trotz konnte die Vorrunde souverän mit 10:0 Punkten abgeschlossen und somit als Gruppenerster ins Viertelfinale eingezogen werden. Nun, da wir die Gruppenphase überstanden hatten, war alles möglich! Etwas nervös, aber dennoch verdient, zogen wir durch einen knappen 6:5 Sieg gegen den TV Altenstadt ins Halbfinale ein, wo die JSG Leutershausen/Heddesheim auf uns wartete. Körperlich deutlich unterlegen, zeigten wir der JSG jedoch unsere technischen Fähigkeiten und waren von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft. Leider merkte man den Jungs jetzt jedoch langsam an, wie anstrengend ein „Open-Air-Handballturnier“ bei gefühlten 60°C ist. Obwohl wir uns im Angriff immer wieder schöne Torchancen erspielten, fehlte bei dem einen oder anderen Wurf leider etwas die Konzentration. Und so vergaben wir einige klare Chancen und mussten uns schlussendlich mit 8:9 nach 7m Werfen geschlagen geben. Fest entschlossen dass diese Niederlage die einzige im Turnier bleiben soll, motivierten sich die Spieler nochmals gegenseitig für das Spiel um Platz 3. Als Gegner erwarteten wir hier den TSB Ravensburg 1. Da es mittlerweile jedoch heftig zu regnen begonnen hatte, entschieden wir Trainer uns in Abstimmung mit der Turnierleitung dazu, das „kleine Finale“ ins Festzelt zu verlegen und dort per 7m Werfen auszuspielen. Eins gegen Eins; Auge in Auge mit dem Schützen; das ist die Situation die jeder Torwart liebt! So auch unser Paul, der von den ersten 3 Würfen gleich 2 parierte und somit den 3:1 Sieg und die Verteidigung der „Bronzemedaille“ von 2016 perfekt machte.

Mit diesem Erfolg im Rücken freuten sich die Jungs und wir Trainer uns bereits schon auf den nächsten Termin. Am 15.07.2017 stand nämlich bereits der erste offizielle Termin für die D-Jugend an: das Bezirkspokalturnier, wo sich die Teams der kommenden Runde in einer ersten Standortbestimmung gemessen haben.

Jugendbezirkspokalturnier

In der kommenden Runde nehmen 19 D-Jugendmannschaften Mannschaften teil, weshalb die Teams für das Pokalturnier auf zwei Termine aufgeteilt wurden.

Unsere Jungs nahmen mit 7 weiteren Mannschaften am Spielort in Singen teil. Dort traf das neu formierte HSC-Team in einer starken Gruppe auf die Mannschaften aus Konstanz, Rielasingen und Oberer Linzgau.

Gleich im ersten Spiel stand uns mit der HSG Konstanz eine echte Herausforderung bevor. Die Konstanzer hatten Ihr Team mit zwei spielerisch starken und groß gewachsenen Mädchen ergänzt, was in dieser Altersklasse möglich ist. In der Vergangenheit taten sich unsere Jungs gegen solch eine Konstellation verständlicherweise schwer, ist Handball ja ein Kontaktsport und daher bietet insbesondere die Abwehrarbeit gegen Mädels eine besondere Herausforderung.
Dieses Mal jedoch hatten die Radolfzeller keine Scheu und gewannen das erste Spiel deutlich.
In der nächsten Partie gegen Rielasingen konnten die HSC Jungs mit einem weiteren sehr deutlichen Sieg bereits das Halbfinale klar machen. Das letzte Gruppenspiel eröffnete dann dem Trainerteam die Möglichkeit, alle Spieler auch auf ungewohnten Positionen einzusetzen. Die HSCler konnten auch diese Herausforderung meistern und wurden nach dem dritten Sieg in Folge verdienter Gruppenerster.
Im Halbfinale wartete unser Dauergegner auf Augenhöhe der letzten Jahre, die JSG Hegau. In der letzten Saison gingen alle Spiele zugunsten der Hegauer aus, umso aufgeregter und gespannter waren die Jungs vom Untersee vor der Partie. In diesem Spiel zeigte sich, dass unser Team bereits bestens eingespielt war und auf jeden Fall das Finale erreichen wollte. Zu keiner Zeit ließ man den Gegner ins Spiel kommen und konnte so auch das Halbfinale überzeugend gewinnen.
Das Finale sollte dann eine Wiederholung des ersten Spiels sein, denn der Endspielgegner war die HSG Konstanz, die ihr Halbfinale ebenfalls gewinnen konnte.
In diesem zweiten Zusammentreffen wollten die Konstanzer natürlich die Schlappe aus der Gruppenphase wieder wettmachen. Entsprechend motiviert und konzentriert gingen die Radolfzeller zu Werke und gewannen die Partie und somit den Bezirkspokal. Dass das Ergebnis mit 21:5 überragend ausfiel, verkommt nach einem besonders schönen Tag zur Randnotiz. Ebenso die Tatsache, dass in 5 Spielen mehr als 100 Tore erzielt und nur 22 Gegentore zugelassen wurden. Für das Trainerteam überwiegt die Erkenntnis, dass die neuen, jüngeren Spieler bereits gut integriert sind und die älteren Jahrgänge ihre sportlichen Führungsrollen nahtlos übernehmen konnten. Der Start ist vielversprechend, aber wir stehen erst am Anfang einer langen Saison. Jedes Training ist wichtig und bringt jeden einzelnen und das Team weiter. Packen wir’s an!

Micha & Patrick