Bericht E-weiblich:


Seit Anfang Mai sind wir in der „neuen“ Mannschaftsbesetzung beisammen, fünfzehn Mädchen und drei Trainer. Melanie und Darius machen im Mai 2018 ihr Abitur und haben deswegen für die Saison 17/18 abgesagt, wobei Melanie weiterhin bei den Damen 1 in der Landesliga aktiv ist. Vielen Dank euch beiden und viel Erfolg bei den Prüfungen!

Viele Grüße nach Schottland. Bis Januar müssen wir auf Molly verzichten, die mit ihren Eltern im Heimatland ihres Vaters ist.

Neu als Trainer dabei sind dafür zwei B-Jugendspielerinnen mit Südbadenliga-Erfahrung: Elena und Lina. Auch mit dem neuen Trainerteam wollen wir in der kommenden Saison mit Spaß, sportlicher Vielfalt und allgemeiner Athletik die Basisausbildung für den späteren leistungsbezogenen Handball vermitteln. Neben der technischen und taktischen Handballausbildung möchten wir klare Grundwerte für soziales Miteinander vermitteln, sowie jede Spielerin nach ihren persönlichen Voraussetzungen fördern, aber auch fordern. Dabei ist uns das gemeinsame Erlebnis wichtiger als ein Spielergebnis.

Trotzdem (oder gerade deswegen?) dürfen wir feststellen, dass unsere Ausbildung bei den Mädchen Früchte trägt und unsere Mannschaft im Bezirk eine der Besten ist. Aufgrund unserer fairen und modernen Art des Handballspielens sind wir ein gern gesehener Gegner bei den anderen Teams.

Der Juli war wieder sehr ereignisreich. Nachdem wir beim Jugendbezirkspokal nur ein Spiel im Siebenmeterwerfen verloren, folgte das „HSC-Highlight“ der Jugend, unser Zeltlager. Dieses war wie jedes Jahr gut besucht und hat, trotz nächtlicher Unwetter, allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht. In den Sommerferien hatten wir einmal die Woche ein „Outdoor-Training“, welches dieses Mal übergreifend für die E- und D-Jugend weiblich und männlich angeboten wurde. Dieses Angebot wurde von den Spielerinnen und Spielern wieder gerne genutzt und nach dem sportlichen Teil ging es meistens zur Abkühlung in den See.

Saisonauftakt ist traditionell der Hohentwiel-Cup in Singen. Das Turnier war wieder sehr gut organisiert und zur Freude aller gab es für jede Mannschaft am Ende einen Siegerpokal. Ganz im Sinne des DHB: Ausbildung vor Ergebnis im Jugendbereich.

Die Saison läuft sehr erfolgreich. Das Team zeigt eine kompakte Mannschaftsleistung, alle sind spielerisch schon sehr gut und jede ist torgefährlich. Es gibt derzeit nur zwei Beanstandungen: Unsere Spielerinnen mögen die gegnerischen Torfrauen nicht und werfen diese immer ab. Auf der Bank gibt es schon ein Chor: „Wo werfen wir hin? Unten in die Ecke!“ Vielleicht der neue Mannschaftsspruch?

Das zweite Problem betrifft uns Trainer. Bei vierzehn Mädchen verlieren auch wir während eines Spiels mal den Überblick und die Spielzeiten sind dann leider nicht für alle gleich. Daher werden wir ab Januar mit einer zweiten Mannschaft die Rückrunde bestreiten.

 

Eure E-weiblich mit Trainerteam