Herren 1 – Rückblick auf die Hinrunde


Quo vadis Herren 1 ?

Diese berechtigte Frage stellten sich Spieler, Trainer und Verantwortliche nach dem letzten Hinrundenspiel in Rielasingen und dem vorletzten Tabellenplatz. Mit deutlich höheren Erwartungen und motiviert gestartet, bleibt nach eingehender Analyse und Bestandsaufnahme die Erkenntnis, dass es mit der Einstellung, Trainingsbeteiligung ,Kaderquantität und Kaderqualität zwar zu etwas mehr hätte reichen können, jedoch die Plätze weit vorne nicht erreichbar sind, bzw. diese auch gar nicht das Ziel einiger Spieler sind oder sein können. Das bedeutet ruhig bleiben, Erwartung raus nehmen, Spaß am Handball in den Vordergrund stellen und das Thema Aufstieg auch für nächste Saison mal komplett aus dem Kopf streichen. Wir werden versuchen guten und schönen Handball zu zeigen, als Team weiter zusammen wachsen und schauen was die Rückrunde bringt.

In der Hinrunde sind einfach viele Dinge nicht gut gelaufen und die Mannschaft konnte einiges nicht kompensieren. Gute Spiele wie gegen Steißlingen, in Konstanz oder gegen Messkirch konnten knapp nicht gewonnen werden. Der Ausfall von Lasse über 4 Wochen im Mittelblock und immer wieder fehlende Spieler bei Spieltagen bzw. im Training verhinderten eine größere Sicherheit und ein sich Einspielen des Teams. Schon in der Vorbereitung fehlten 2-3 qualitativ starke Spieler teilweise ganz oder zur Hälfte. Dies setzt sich bisher so auch im Training fort.

Zusätzlich verlor man zu hause gegen Konstanz völlig unnötig nach einem Katastrophentag (20 technische Fehler, 11 hundertprozentige vergeben) und in Mimmenhausen nach einem weiteren Fehlwurffestival und Siegtor des Gegners nach der Schlusssirene.

Mit der Rückkehr von Moritz Rösch gewann man gegen einen überforderten TV Überlingen deutlich und schien die Kurve bekommen zu haben. Dann folgte das Spiel in Rielasingen.

Ein guter Gegner, den wir an diesem Tag nicht schlagen konnten und am Ende deklassiert wurden. Das lag zum einem wieder an haarsträubenden Fehlwürfen in Halbzeit 1 und zum Anderen an 10-12 eklatanten Fehlentscheidungen in der ersten Hälfte gegen uns (Ich schreibe das wirklich ungern und habe Respekt vor jedem Schiedsrichter, der es uns ermöglicht unseren Sport auszuüben, aber das war einfach zu viel und zu deutlich). Das brach der Mannschaft das Genick. Sie kämpften sich zwar in Halbzeit 2 nochmal kurzzeitig heran, aber das 19:9 zur Pause war bereits die Vorentscheidung.

Eine sehr ausgeglichene Liga, in der wir bei eigener guter Leistung jeden Gegner hätten schlagen können. Es gelang uns zwar viele gute Auslösehandlungen und freie Würfe zu erarbeiten, allerdings fehlt die Qualität einfach auch mal die freien Chancen zu nutzen oder mit wenig technischen Fehlern zu spielen.

Hätte, hätte,hätte…..so stehen wir jetzt zurecht da unten und werden versuchen alles zu geben, was unter den Umständen und Strukturen möglich ist! Irgendwann wird die Mannschaft sich für ihren Aufwand belohnen. Bis dahin heißt es bei jedem Tempogegenstoß, 7-Meter und freien Wurf zittern, ob er reingeht. Wäre ja auch viel zu einfach….und selbst dann wäre da noch die Sache mit dem „Ball fangen und passen“.

In diesem Sinne

Felix