C-weiblich: Mit einer super Bilanz ins Neue Jahr !!


Hallo zusammen und endlich mal wieder ein Lebenszeichen der Cw. Ein dickes Entschuldigung an alle Fans und Gönner, daß letztes Jahr die Berichte über unsere Herbstmeister so spärlich ausgefallen sind – aber ich / wir geloben Besserung und werden ab jetzt regelmäßig hier im Heft auftauchen. In der ein oder anderen Form. 😉 So – was ist passiert – kurze Bilanz der Hinrunde: zuerst einmal gibt´s nen dicken und fetten Applaus für unsere ” HERBSTMEISTER – MÄDELS” !! Leider nicht ungeschlagen, dafür waren wir einfach an einem, wichtigen Tag dieser Runde zu nervös und unsicher, aber dennoch: das Programm mehr als gut – und bisweilen wirklich toll anzusehen – bestritten. Nach 2 deutlichen Siegen am Anfang der Runde, folgte ein schon mal mehr umkämpftes Spiel gegen die JSG Hegau. Und dann, nach drei weiteren hohen Siegen und dem vergangenen Oktober kristallisierten sich in der Tabelle die 3 Spitzenreiter heraus. So war es also da schon deutlich zu sehen, daß wir mit Allensbach und Ehingen um die drei ersten Plätze kämpfen würden. Leider kam dann besagter Tag in Allensbach, an dem leider, leider unwahrscheinlich viel daneben ging. Ich hatte meine Mädels noch nie so unsicher und nervös gesehen wie an jenem Tag. Ein nicht zu erklärendes und mit technischen Fehlern gespicktes Spiel, daß wir dann leider auch – bedingt durch unsere Fehler – verloren. ;( War´s das mit dem 1. Platz? Nein – denn meine Mädels empfingen die Woche drauf den TV Ehingen – und da ging´s um die Wurst. Und da wurde und konnte dann mal zu sagen wir mal 80% gezeigt werden, was sie alles drauf haben. Auch hier war natürlich nicht alles Gold, was glänzt, aber die Einstellung, der Antrieb und der Wille waren – farblich gesehen – goldrichtig !! 😉 Und mit diesem wichtigen Heimsieg sicherten wir uns den halben Titel. Und ab jetzt gilt´s: sobald wir am Doppelspielwochenende 28.1./29.1. wieder mit in die Runde einsteigen heißt es: genau so weiter arbeiten. Auf gar keinen Fall dürfen wir überheblich agieren, da wir wissen wie wir spielen können, sondern müssen ganz bescheiden und fleißig an unserem persönlichen Weiterkommen arbeiten. Es ist nämlich noch ein weiter Weg, bis aus talentierten Mädchen richtig gute Handballerinnen werden, und wir sind noch lange nicht dort angekommen, wo ich eigentlich hin möchte. Manchmal sind´s zu viele Einzelaktionen und zu wenig Spielfluss, manchmal wird toll gespielt, aber der letzte entscheidende freie Mann nicht gesehen, manchmal ist einfach zu wenig Bewegung im Spiel und manchmal fehlt einfach der nötige letzte Biss und das Feuer. Es gibt also noch ne Menge zu trainieren um diese Unsicherheiten, eventuelle Unstimmigkeiten und plötzlich auftretende Einstellungsprobleme zu beheben und zu komplettieren.

Dass man sich beim Handball bewegen muss – ist klar, weiß jeder. Und passen, fangen, rennen – kann jeder. Und dies jetzt miteinander in der richtigen Art und Weise und mit dem richtigen Timing zu verknüpfen – darin liegt die Kunst des Ganzen.

Ich will auf jeden Fall mit diesen Top – Mädels die Meisterschaft gewinnen und feiern – und ich möchte jede Spielerin individuell in der Rückrunde fördern und stärken, und ich will aus 14 Spielerinnen – egal wer auf dem Feld steht und / oder auf der Bank Platz nimmt – eine Einheit bilden, die zusammen ein Ziel verfolgt. Die sich gegenseitig anfeuert, sich unterstützt, füreinander einsteht und füreinander kämpft. Der Anfang ist gemacht – jetzt heißt es dran bleiben, arbeiten, voran kommen und Euch als treuen Fans und Tribünengästen schöne Handballspiele zu bieten. In diesem Sinne freue ich mich auf tolle Spiele, ebensolche Trainings, viele Tore und Punkte, schöne Aktionen und ganz viel Spaß bei allem, was wir noch so zusammen auf die Beine stellen.

Eure Anita