Mit einem etwas dezimierten Kader, aber voller Motivation reisten wir am Samstagabend nach Mühlheim – zum ersten Landesliga-Spiel einer Herrenmannschaft seit 20 Jahren. Das allein war schon Grund genug, trotz des erwartbar schweren Gegners Fridingen, die vergangene Woche noch klar gegen Pfullendorf gewonnen hatten, alles in dieses Spiel zu investieren. Eine kleine, aber stimmungsvoll beeindruckende Halle erwartete uns. Und so begann um die ungewohnte Zeit von 20:15 Uhr unser Auftakt in die Landesliga-Saison 25/26 in der Staffel Bodensee/Neckar.
Es war – wie sollte es anders sein – Martin „the one and only“ Denecke, der uns, wie schon so oft in der vergangenen Saison, mit dem ersten Treffer auf dem Spielbericht verewigte. Durch konzentrierte Angriffe und eine gut eingestellte Abwehr legten wir bis zur 3. Minute einen 3:0-Lauf hin, ehe Luis Billner die Heimmannschaft ebenfalls ins Spiel brachte. In der Folge entwickelte sich ein umkämpftes Spiel. Bis zur 12. Minute und einem Stand von 9:9 gelang es uns nicht, uns entscheidend abzusetzen. Dann jedoch beschlossen Fynn Osann und Martin Denecke mit drei schnellen Toren, dass es an der Zeit war, ein Zeichen zu setzen. Folgerichtig führten wir in der 20. Minute mit 10:15. Wir nahmen die Härte des Spiels und der neuen Liga gut an, ließen uns von Fehlern in Abwehr oder Angriff nicht aus der Ruhe bringen und unterstrichen mit dem Kempa-Tor von Maxi Weh (erstes Tor im HSC-Dress) unsere Daseinsberechtigung in der Landesliga. Auch Paul Denecke zeigte mit spektakulären Doppelparaden, dass hinten an diesem Abend kein Durchkommen war. Trotzdem hielt die HSG dagegen: Mit harter Abwehrarbeit und überlegten Abschlüssen blieben sie bis zum Pausenpfiff dran. Nach 30 Minuten stand es knapp 16:17 – alles war offen für eine spannende zweite Halbzeit.
In der Kabine fand Coach Radon die richtigen Worte. Statt wie so oft in der Vergangenheit nach der Halbzeit einzubrechen, legten wir diesmal erst richtig los. Durch eine geschlossene Teamleistung konnten wir uns bis zur 40. Minute mit vier Toren absetzen. Besonders stark präsentierte sich Lars Krampen, der den Innenblock zumauerte, während Fynn Osann nicht nur in der Abwehr glänzte, sondern vorne auch mit einer beeindruckenden Wurfvielfalt punktete. Und dann war da noch Nico Greter, der an diesem Abend eindrucksvoll zeigte, dass es für ihn keinen zu kleinen Winkel und keinen zu guten Torhüter gibt. Mit 8 Treffern war er kaum zu stoppen, wurde jedoch von Fynn Osann noch übertroffen, der an diesem Abend ganze 10 Tore erzielte. Beide machten damit deutlich, was unser Ziel für dieses Spiel war: Ehrgeiz, Motivation und vor allem Spaß an der neuen Liga. Mit einem zugemauerten Tor von Jörg Renner, einer Abwehr mit gesunder Härte und einem zielstrebigen Angriff setzten wir uns Tor um Tor ab. 21:27 (45. Minute), 22:30 (50. Minute) – und nach 60 Minuten stand ein verdienter 24:33-Auswärtssieg auf der Anzeigetafel. Was für ein Abend, was für ein Einstand in die Landesliga-Saison und vor allem: was für eine unfassbare Teamleistung! Ein großer Dank gilt natürlich wie immer unseren zahlreichen Fans, die mitgereist sind und uns lautstark unterstützt haben.
Nächste Woche geht’s direkt weiter mit dem Derby gegen die Reserve des TuS Steißlingen. Anpfiff ist um 20 Uhr im Mindlestal – kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaft!
Geschrieben von Yannik Franz (ab nächster Woche wieder wie gewohnt von Louis Ruf)